Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Musik | Deutsche Literatur 
προ-δείκνῡμι

προ-δείκνῡμι [Pape-1880]

προ-δείκνῡμι u. ... ... Demonstration oder einen falschen Angriff machen; χερσὶ προδεικνύναι , mit den Händen den Angriff vormachen, praeludere, Theocr . 22, 102; προδεικνύναι κατὰ τόπον τινά , sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δείκνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 714.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1824 [Literatur]

1824 38/1. An den Großherzog Carl August [Concept.] Königliche ... ... und Zuschauer; das Volk aber ist zufrieden daß die Hanswürste da droben ihm Späße vormachen an denen es keinen Theil verlangt. Übrigens, könntest du lesen was ich über ...

Volltext von »1824«.

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/93 [Literatur]

93 Einmal in früher Vormittagsstunde – Therese hielt eben ihren Kurs ab ... ... lächerlich zu machen. Ob sie sich denn einbilde, daß sie ihm je etwas habe vormachen können? Als junges Mädel schon habe sie mit seinem Freund und Kollegen angebandelt, ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 845-848.: 93

Klabund/Dramen/Der Kreidekreis/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Im Hintergrund Mitte Sessel des Hauptrichters mit Tisch. ... ... geworden bei einer Wandertruppe? Den dummen Bauern auf den Dörfern hätte sie diese Mätzchen vormachen können, aber nicht einem hohen Gerichtshof von Tscheu-kong. TSCHU. Welches ist ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 495-508.: 3. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Der Bär tanzt [Literatur]

Der Bär tanzt Literatur: F. M. Huebner: ›Das ... ... Zunge zergehen lassen, Dubonnet heißt auf Deutsch: Kahlbaum, wir wollen uns da nichts vormachen. Das zweite Mittel, sich interessant zu geben, besteht darin, kein Ding ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 109-114.: Der Bär tanzt

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Die Erstaunten [Literatur]

Die Erstaunten Paul von Hindenburg hat sich am Abend des Wahlsonntags ruhig ... ... an Mut nicht so sehr parlamentarische Geschicklichkeit, wie uns diese Nicht-Politiker und Publizisten Vormachen wollen – es ist ja nur das sichere Symptom dafür, daß sich in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 116-119.: Die Erstaunten

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Soldatenlieder [Literatur]

Soldatenlieder Aber zur Abwechslung nicht die Lieder, die verzückte und reklamierte Literaten ... ... so gut wie dieses Wort ist dieses kleine Heft. Wir wollen uns nichts vormachen: solche Verse, die aus der Entrüstung und aus der revolutionären Gesinnung heraus geschrieben ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 408-409.: Soldatenlieder

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/4. [Musik]

4. Man hat oft darauf hingewiesen daß Mozart die Entführung als Bräutigam ... ... war an meiner Kammerthür ein Fensterchen; man versicherte mich zwar, man würde ein Fürhängerlein vormachen, doch bat man mich zugleich daß, sobald ich angezogen wäre, ich es ...

Volltext Musik: 4.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Tucholsky, Kurt/Werke/1913/Verbotene Filme [Literatur]

Verbotene Filme Herrn Professor Karl Brunner O du gesegnetes Allgemeines Landrecht ... ... übergeben. Diese Beamten kennen die Struktur jedes Films – ihnen kann man nichts mehr vormachen. Und hier, aber nur hier, sind die Maximen am Platz, wonach ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 115-118.: Verbotene Filme

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Berlin! Berlin! [Literatur]

Berlin! Berlin! Berlin hat keine sehr gute Presse im Reich; voller ... ... unterliegen denselben Einwirkungen der deutschen Allerweltsreklame . . . Denn die Wirtschaft läßt sich nichts vormachen, und da hören die heimischen Belange (sprich aus wie: Melange) lauf. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 185-188.: Berlin! Berlin!

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Aus meinem Leben. Eigene Schuld und fremde Schuld. (Nr. 4. ... ... »Ach was,« wurde ich wieder unterbrochen, »lassen Sie sich doch nichts vormachen von den Pfaffen, – ist alles Schwindel! Am ehrlichsten war noch Luther, ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,75-124.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/3 [Literatur]

3 Den Befürchtungen der Ärzte und den Hoffnungen Boženas zum Trotze erholte ... ... ab. Endlich rief er giftig: »Schad um Sie! Indessen Sie uns hier Späße vormachen, tanzt Ihnen ein Tölpelpeter oder ein Lümmelhans Ihre Gräfin weg!« Der Jäger ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 87-95.: 3

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Berliner Theater [Literatur]

Berliner Theater Der Unterschied zwischen dem Satz »Heute abend geh ich ins ... ... besser Theater gespielt wird: sie hat ein Publikum, das sich auf die Dauer nichts vormachen läßt; sie hat eine verklüngelte und beeinflußbare aber auf die Dauer unbestechliche Kritik ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 242-248.: Berliner Theater

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Der alte Fontane [Literatur]

Der alte Fontane Zum hundertsten Geburstag »Nach Neune ist alles aus.« ... ... sagt mir der oder jener, den ich nach ihm frage. Wir wollen uns nichts vormachen: sie sind ein wenig verblaßt und verstaubt – diese umständlich sorgsame Art, Dinge ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 235-239.: Der alte Fontane

Holz, Arno/Dramen/Die Familie Selicke/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Dasselbe Zimmer. Es ist Nacht, durch das verschneite ... ... , dann haste was! ... Ja! Fortrennen! Das kannste! – Den Leuten was vormachen! Ja! Du armseliges Weib! ... Äh! – Du bist ja ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 1: 1885–1891, Berlin und Weimar 1970, S. 372-395.: 2. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/'Neu-Erscheinung' [Literatur]

›Neu-Erscheinung‹ Der, mit Verlaub zu sagen, Mann der › ... ... und wenn er hundert Jahre alt wird, während sich Berlin auf die Dauer nichts vormachen läßt und sich dort ein Talent fast immer durchsetzt – Berlin ist ein guter ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 49-52.: 'Neu-Erscheinung'

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Das »Menschliche« [Literatur]

Das »Menschliche« »Oberes Bild. Von links nach rechts: Generalintendant T ... ... ich zu Ihnen spreche, bin ich lediglich Vormundschaftsrichter« – das soll er uns mal vormachen! Und er macht es uns vor, denn es ist sehr bequem. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 138-141.: Das »Menschliche«

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Aus Moskau zurück [Literatur]

Aus Moskau zurück Der deutsche Kriegsberichterstatter, in Vollbart und Knollenhosen, vor ... ... ihrer Koloratur kritisieren kann. Das Ganze wirkt . . . Ich werde es mal vormachen. »Auf dem Theaterplatz in Moskau steht eine Rotunde. Eine runde Rotunde. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 422-425.: Aus Moskau zurück

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel »Es war so gegen Ende des Winters«, pflegte er ... ... Herumfahren, die Leut' anschauen, ihnen ihre Narrheiten abgucken und sie dann den anderen vormachen. Und nun erst von einem solchen Vergnügen auch reichlich leben können – heiß ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 52-64.: 6. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Auf dem Nachttisch [2] [Literatur]

Auf dem Nachttisch Schweizer Nachttische sind hoch und schmal – öffne ich ... ... Amerika alles schlecht zu finden – aber er ist marxistisch geschult und läßt sich nichts vormachen. Nur ein Amerikaner wird beurteilen können, ob er nun auch alles ganz so ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975.: Auf dem Nachttisch [2]
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon