Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/7. Kapitel. Das Jahr 1812

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/7. Kapitel. Das Jahr 1812 [Musik]

Siebentes Kapitel Das Jahr 1812. Wirkungen des Finanzpatents. Beethovens Beziehungen zu Graz. ... ... ], 23. Band: Briefe vom Mai 1812 bis August 1813 [1900]) als nicht zutreffend erwiesen. Goethe hat es doch gar sehr der Mühe wert geachtet, jede Begegnung ...

Volltext Musik: 7. Kapitel. Das Jahr 1812. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1801

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1801 [Musik]

Sechstes Kapitel. Das Jahr 1801. Das Ballett Prometheus. Neue Sonatenwerke (Op. ... ... . Musikal. Zeitung, was auch eine Vergleichung mit anderen Briefen in diesem Kapitel als zutreffend erweist. 4 Vgl. die S. 132 ff. mitgeteilten beiden ...

Volltext Musik: 6. Kapitel. Das Jahr 1801. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1807

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1807 [Musik]

Erstes Kapitel Das Jahr 1807. Fürsten als Theater-Direktion. Subskriptionskonzerte bei Lobkowitz. ... ... bedarf kaum des Zeugnisses Schindlers. Aber wir können im übrigen seine Behauptung nicht als zutreffend anerkennen. Seit dem ersten Erscheinen seines Buches (1840) sind Tatsachen ans Licht ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Das Jahr 1807. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Dritter Band/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Das zweite Jahr ging seinem Ende entgegen, seit Heinrich ... ... besser zusammen; aber es muß Gemüt und Verstand in dem Scherzkampfe sein und dieser zutreffend auf das wahre Wesen der Gegensätze. Das, was die Nord- und Süddeutschen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 542-561.: Viertes Kapitel

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Anhang/IX. Pranou/Pranava-Upanishad/Drittes Brâhmanam [Philosophie]

Drittes Brâhmaṇam = Gop.-B. I, 1,24-30. ... ... Sache. Ein Nominalthema ist nicht ersichtlich. Der Name Suffix [für m ] ist zutreffend, und unter den Ausnah men erwähnen ihn die Grammatiker ausdrücklich. Er ist ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 863-874.: Drittes Brâhmanam
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/12. Kapitel. Das Jahr 1804

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/12. Kapitel. Das Jahr 1804 [Musik]

Zwölftes Kapitel. Das Jahr 1804. Frau von Ertmann. Die Sinfonia eroica. Beethoven ... ... 1806 in Ungarn bei den Brunswiks komponiert, durchaus unhaltbar geworden ist. Doch ist wohl zutreffend, daß die definitive Ausarbeitung und Reinschrift wirklich erst 1806 erfolgt ist. Durch die ...

Volltext Musik: 12. Kapitel. Das Jahr 1804. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierter Tag. 23. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. DODD: Ich will nun auf die Dokumente zurückkommen, ... ... Zusicherungen verletzten... « Die Verbrechensbestimmung unter Anklagepunkt Zwei der Anklageschrift ist auch hier zutreffend. Es ist klar ersichtlich, daß im wesentlichen Punkt Eins und Zwei in dieser ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 257-287.

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/20. [Literatur]

XX Hier wurde ich von Checho gestört. Ich erhob mich von ... ... geweckt. Seine Ausdrücke für eine Erscheinung, die mir menschlich nicht fremd war, schienen zutreffend. Aber daß er damit gerechnet hätte, glaubte ich nicht. Das war aufgelegte ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 143-165.: 20.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Dreizehntes Kapitel: Die Schönheit des Gesetzes [Naturwissenschaften]

Dreizehntes Kapitel. Die Schönheit des Gesetzes. Technik und Kunst. ... ... Gebiet der weiblichen Kleidung eine so wichtige Rolle spielt, wird oft der Satz als zutreffend angesehen: Weiß und Schwarz verderben keine Farbe, d.h. sie lassen sich ...

Naturwissenschaften: Dreizehntes Kapitel: Die Schönheit des Gesetzes. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 406-433.

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Dritter Band/49. Kapitel [Literatur]

Neunundvierzigstes Kapitel. Reiche und arme Leute. In dem Hause des ... ... D. immer höher erhob. Die Anspielung auf eine Streitigkeit zwischen beiden Häusern war allerdings zutreffend und es konnte diesseits niemals vergessen werden, daß die Frau Oberregierungsräthin vor einigen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 3, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 76-94.: 49. Kapitel

Aristoteles/Nikomachische Ethik/Einleitung/2. Kennzeichen und Erreichbarkeit der Eudämonie [Philosophie]

2. Kennzeichen und Erreichbarkeit der Eudämonie Wir kommen wieder auf die Frage ... ... Insofern darf man, was dieser altüberlieferten und von den Denkern einmütig geteilten Auffassung entspricht, zutreffend bemerkt finden, und zutreffend ist es auch, wenn als der Endzweck gewisse Betätigungsweisen und Wirksamkeiten bezeichnet werden; ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 9-23.: 2. Kennzeichen und Erreichbarkeit der Eudämonie

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen II/1. Kapitel. Beim Turm von Babel [Literatur]

Erstes Kapitel Beim Turm von Babel Am Tage nach dem am Schlusse des ... ... der klügste Mann unter allen, die ich kenne; deine Gedanken sind so scharf und zutreffend, daß ich oft, sehr oft mit Bewunderung geglaubt habe, daß dir nichts ...

Literatur im Volltext: Im Reiche des silbernen Löwen. 2. Band. Reiseerlebnisse von Karl May, Band XXVII, Freiburg i.Br. (1908), S. 1-117.: 1. Kapitel. Beim Turm von Babel

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/V. Widerlegung des Dualismus [Philosophie]

... Elemente nennen, bezeichnen, kann man nicht als zutreffend gelten lassen. Die einen setzen das Große und Kleine in Verbindung mit ... ... Grund, den Satz, daß dies dem Prinzip als sein Attribut zukomme, als zutreffend anzuerkennen. Ausgeschlossen dagegen ist die Annahme, daß dieses Prinzip die Einheit, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 265-286.: V. Widerlegung des Dualismus
Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Elftes Kapitel: Die Katalyse und das neue Institut

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Elftes Kapitel: Die Katalyse und das neue Institut [Naturwissenschaften]

Elftes Kapitel. Die Katalyse und das neue Institut. Was ... ... sehr wohl gelungen und stellt mein Aussehen in jener Zeit, wo ich Chemiker war, zutreffend dar. Um mich bei der Sitzung munter zu halten, erzählte mir ...

Naturwissenschaften: Elftes Kapitel: Die Katalyse und das neue Institut. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 257-278.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten [Geschichte]

... Gesichtspunkte zum Ausdruck bringt, die meines Erachtens nicht zutreffend sind. 502 Vgl. auch soph. 223 d und ... ... illustriert werden. Man hält diese Angaben meist für unhistorisch; daß sie im wesentlichen zutreffend sind, bestätigt nicht nur Diod. XV 40, sondern auch ... ... Auftreten, für Timotheos. Sachlich bleibt es natürlich völlig zutreffend, daß Xen. VI 1, 10 ihn sagen läßt ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Romeo und Julia auf dem Dorfe [Literatur]

Romeo und Julia auf dem Dorfe Diese Geschichte zu erzählen würde eine müßige ... ... vielfach verzierte kleine und große Herzen geklebt war. Alles dünkte sie schön und einzig zutreffend; als Vrenchen auf einem vergoldeten Herzen, das wie eine Lyra mit Saiten bespannt ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 69-148.: Romeo und Julia auf dem Dorfe

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Zweiter Band/Das Fähnlein der sieben Aufrechten [Literatur]

Das Fähnlein der sieben Aufrechten Der Schneidermeister Hediger in Zürich war in dem Alter ... ... Ehrengeschirre im Vaterlande anhäuft, edel an Gestalt und im Metall! Und wie zutreffend, daß dieser Schatz, über das ganze Land verbreitet, nicht zum gemeinen Nießbrauch ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 241-312.: Das Fähnlein der sieben Aufrechten

York, B. von/Lebenskunst/Der Verkehr mit Menschen/Anrede und Titel im gesellschaftlichen Verkehr [Kulturgeschichte]

Anrede und Titel im gesellschaftlichen Verkehr. Deutschland ist bekanntlich das Land der ... ... »verehrte Frau« wird oft bei der Anrede gebraucht, ist aber nicht so allgemein zutreffend wie das »gnädige Frau«. Jedenfalls wirkt es fast komisch wenn eine Dame von ...

Volltext Kulturgeschichte: Anrede und Titel im gesellschaftlichen Verkehr. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 286-293.

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Erste Abtheilung: Am Rhein/11. Capitel. Im Kerker [Literatur]

Elftes Capitel. Im Kerker. »Gefangen,« welch schreckliches Wort, welche ... ... gegenseitig mit dem Ausdruck des Verständnisses zu, als ob sie hätten sagen wollen, wie zutreffend der Ausspruch des Arztes gewesen, worauf sie mich mit sehr wenig Förmlichkeit in ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 2, Berlin 1865, S. 626-633,695-700.: 11. Capitel. Im Kerker

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Das Norddeutsche Wochenblatt [Kulturgeschichte]

Das Norddeutsche Wochenblatt Inzwischen war in Bremen unter den Parteigenossen der Wunsch entstanden, ... ... geben, denen sie allein zusagt; mir schien indessen das Wort von Ludwig Pfau zutreffend: »Mag auch durch Wälder todesstill Der Sturmchoral der Freiheit brausen ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Norddeutsche Wochenblatt. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 51.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon