Damascus

[1874] Damascus, ī, f. (Δαμασκός), die uralte, durch Obstbau (Pflaumen, Terebinthen), seit Diokletian durch ihre Waffenfabriken berühmte Hauptstadt von Cölesyrien, am Chrysorrhoas (j. Barbines od. Barrada), j. Damaschk od. Dameschk, Curt. 3, 12 sq. Flor. 3, 5, 29. Vulg. gen. 14, 15. Stat. silv. 1, 6, 14 (wo griech. Form Damascos). – Dav. Damascēnus, a, um (Δαμασκηνός), damaszenisch, aus Damaskus, pruna, Plin. u.a.: negotiator, Vulg.: Syrus D., Vulg.: Plur. subst., Damascēnī, ōrum, m., die Einw. von Damaskus, die Damaszener, civitas Damascenorum = Damascus, Vulg. 2. Cor. 11, 32. – subst., a) Damascēnus, ī, m., Beiname Jupiters, Inscr. – b) Damascēna, ae, f. (sc. regio), die Gegend von Damaskus, Plin.: dieselbe Damascēnē, ēs, f., Mela. – c) damascēna, ōrum, n. (sc. pruna), Pflaumen aus Damaskus, Edict. Diocl. 6, 86. Apic. 4, 181; 7, 280 u. ö.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika