Thespiae

[3109] Thespiae, ārum, f. (Θεσπιαί), alte Stadt in Böotien am südöstl. Fuße des Helikon, j. Ruinen bei dem Flecken Neochorio, Liv. 42, 43, 8. Cic. Verr. 4, 4. – Dav.: A) Thespiacus, a, um (Θεσπιακός), nach Thespiä gehörig, thespiazisch, Stat. u.a. – B) Thespiadēs, ae, m. (Θεσπιάδης), aus Thespiä, der Thespiade, poet.Böotier v. Argus, dem Erbauer des Schiffes Argo, Val. Flacc. 1, 124 u.a.: Plur. v. den von [3109] Thespiä aus eingewanderten Einwohnern von Kroton, Sil. 11, 19 (wo Genet. Plur. Thespiadum). – C) Thespias, adis, Akk. Plur. adas, f. (Θεσπιάς), nach Thespiä gehörig, thespisch, deae Thespiades, Ov., u. bl. Thespiades, Cic., die Musen. – D) Thespiēnsēs, ium, m., die Einwohner von Thespiä, die Thespienser, Cic. – E) Thespius, a, um, thespisch, Val. Flacc. – Plur. subst, Thespiī, ōrum, m., die Einw. von Thespiä, die Thespier, Arnob.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3109-3110.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: