Die sieben Grund-(Schul-)Tanzschritte (pas).

[186] Die 7 Grundschultanzschritte heißen 1. changement de pieds, 2. jeté, 3. assemblé, 4. glissade, 5. temps de cuisse, 6. chasse, 7. pas de bourrée. Sie lassen sich auf der Stelle und in Verbindung mit Gehen, Schleifen, Springen und Drehen nach allen Richtungen hin ausführen. Das dégager kann bei Ausführung der Schritte abwechselnd auf dem ganzen Fuß oder der Fußspitze sein. Jeder Bewegung der Beine oder dem Aufschwung des Körpers muß ein plier des einen Knies oder beider Knie voraufgehen, oder es muß gleichzeitig mit der Bewegung ausgeführt werden. Beim Niedersetzen oder Niederfallen der Füße berührt immer die Fußspitze zuerst den Boden. Wird der Fuß nach vorwärts niedergesetzt, so kommt zuerst die kleine Zehe, beim Niedersetzen nach rückwärts zuerst die große Zehe mit dem Boden in Berührung.

Bei der folgenden Beschreibung der Schritte gilt immer als Anfangsstellung die 3. Position rechter Fuß vor, wenn die Vorbereitung nicht besonders angegeben ist.

Changements de pieds beginnt und endigt in einer geschlossenen Position.

Assemblé, glissade und temps de cuisse beginnen aus der offenen und endigen in der geschlossenen Position.

Chassé und pas de bourrée beginnen und endigen in einer offenen Position.

Jeté beginnt aus einer offenen und endigt in einer offenen oder geschlossenen Schwebeposition.

[186] 1. Changements de piedsFußwechsel. Bei diesem Schritt fällt auf ein Tempo eine Bewegung. Er kann mit oder ohne Aufschwung ausgeführt werden; die letzte Art heißt auch ausgehaltenes changement. Der Körper darf nicht gedreht werden.

a. einfaches changement. Beim Aufschwung in gestreckte Luftposition wird die Stellung der Füße gewechselt, so daß beim Niederfall in die 3. Position der linke Fuß vorn steht.

b. ausgehaltenes changement. Heben in gestreckte Spitzenposition, die Füße werden gewechselt, indem sich Ferse an Ferse vorbeibewegt, so daß der linke Fuß nach vorn kommt. Bei dem Fußwechsel bleiben die Beine gestreckt.

2. JetéWurf- oder Laufschritt. Zwei Bewegungen kommen auf ein Tempo.

a. einfaches jeté. Der linke Fuß schwingt in die 2. gestreckte Schwebeposition und fällt sogleich vor oder hinter dem rechten Fuß in der 3. Position ins dégager nieder; sofort wird der rechte Fuß in die hintere oder vordere gebeugte 3. Schwebeposition gebracht.

b. gesprungenes jeté. Beim Schwingen des Beines in die 2. gestreckte Schwebeposition wird mit dem andern Fuß ein Aufschwung ausgeführt.

3. AssembléVereinigung. Zwei Bewegungen fallen auf ein Tempo. Der linke Fuß schwingt in die 2. gestreckte Schwebeposition. Während mit dem rechten Fuß Aufschwung in Luftposition ausgeführt wird, wird der linke Fuß vor oder hinter den rechten Fuß so herangeführt, daß beide gleichzeitig in die 3. Position niederfallen.

4. GlissadeGleitschritt. 2 Schrittbewegungen kommen auf 2 Tempi. Der rechte Fuß schwingt in die 2. gestreckte Schwebeposition. Der rechte Fuß wird niedergestellt und übernimmt das dégager (1. Tempo). Hierauf wird der linke Fuß, mit der Spitze über den Boden schleifend, entweder hinter oder vor den rechten Fuß in die 3. Position herangeführt.

5. Temps de cuisseGlockenschritt. 3 Bewegungen kommen auf 2 Tempi. Die erste Bewegung fällt mit[187] dem Auftakt zusammen, während die 2. und 3. Bewegung zusammen auf einem Teil des vollen Taktes ausgeführt werden. Der linke Fuß schwingt in die 2. gestreckte Schwebeposition.

Die Fußspitze des linken Fußes wird gegen den Boden geschlagen (1. Tempo). Während der rechte Fuß beim Aufschwung in die Luftposition den Boden verläßt, wird der linke vor oder hinter den rechten Fuß herangeführt, um mit diesem gleichzeitig in der 3. Position vor oder zurück niederzufallen.

6. Chassé- Fußverjagschritt. 2 Schrittbewegungen kommen auf 2 Tempi oder 3 Schrittbewegungen auf 3 Tempi.

Von diesem Schritt gibt es 2 Arten.

1. Art. Vorbereitung rechter Fuß dégager, linker Fuß 4. Position zurück in Spitzenposition. Der zurückstehende linke Fuß wird an den rechten in die 3. Position herangezogen und ins dégager gebracht; sogleich schnellt der rechte Fuß wieder in die 4. Position vor und übernimmt das dégager, während der linke Fuß die 4. Spitzenposition zurück einnimmt. Nach seitwärts wird dieser Schritt aus der 2. Position ausgeführt und heißt dann Galopp-chassé.

2. Art. Vorbereitung: Dieselbe. Der zurückgestellte linke Fuß wird, mit der Spitze über den Boden schleifend, in die 4. Position vorgeführt und ins dégager gebracht, der rechte schnellt hinter den linken ins dégager, worauf dieser wieder in die 4. Position vor und ins dégager gestellt wird. Galoppschritt.

7. Pas de bourréFußverdrängschritt. 3 Schrittbewegungen erfolgen auf 3 Tempi und haben gleiche Betonung oder die dritte erhält den Akzent.

a. Vorwärts. Vorbereitung: rechter Fuß dégager, linker Fuß 4. Spitzenposition zurück. Der linke Fuß wird in die 4. Schwebeposition vor und ins dégager gebracht (1. Tempo), darauf der rechte in die 3. Position hinter den linken Fuß gezogen und ihm das dégager übertragen (2. Tempo), nun wird der linke Fuß wieder vor in die 4. Position ins dégager gestellt (3. Tempo). Polkaschritt.

b. Links seitwärts. Der rechte Fuß schwingt in die 2. gestreckte Schwebeposition. Der rechte Fuß fällt in der 3. Position vor oder hinter dem linken Fuß ins dégager[188] (1. Tempo). Nun wird dieser in die 2. Position und ins dégager gestellt (2. Tempo), worauf wieder der rechte Fuß vor oder hinter dem linken Fuß in die 3. Position und ins dégager gestellt wird und dann in die 2. Schwebeposition schnellt.

Anmerkung: Dieser Schritt kann auch aus der 1. Position ausgeführt werden. In diesem Falle schlägt die Ferse des niederfallenden Fußes gegen die Ferse des anderen.

Quelle:
Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg 2[1900], S. 186-189.
Lizenz:
Kategorien: