ἀσπίς

[373] ἀσπίς, ίδος, ἡ, 1) der Schild; oft bei Hom.; aus Lagen von Rindsleder, ταυρείην Iliad. 13, 160, βοείας 5, 453, βῶν ἀζαλέην 7, 238; bedeckt mit Metall, χαλκείην 12, 294, φαεινὴν 5, 437; rund, εὐκύκλους[373] 5, 453, πάντοσ' ἐίσην 17, 7; mannslang, ἀμφιβρότην 11, 32, ποδηνεκέα 15, 646, τερμιόεσσα 16, 803; mit Buckeln, oder einem Buckel in der Mitte, ὀμφαλόεσσαι 4, 448; überhaupt mannigfach verziert, πολυδαίδαλον 11, 32; an einem Riemen getragen; s. Iliad. 3, 347. 5, 796. 6, 117. 11, 32. 12, 294. 13, 192. 405. 803. 14, 371. 377. 18, 478 sqq. 19, 373. 20, 268. 274. Vgl. Lehrs Aristarch. p. 194. Die ἀσπίς ist ein Hauptstück in der Rüstung Schwerbewaffneter; daher bezeichnet das Wort auch ein Heer von Schwerbewaffneten, πολλὴ ἀσπίς Eur. Phoen. 78; ὀκτακιςχιλίη ἀσπίς, 8000 Schildträger, Her. 5, 30; μυρία ἀσπίς Xen. An. 1, 7, 10, wo ihnen die Peltasten entgegengesetzt sind; vgl. Hell. 6, 5, 19; ἐπ' ἀσπίδας πέντε καὶ εἴκοσι τάττεσϑαι, die Schwerbewaffneten 25 Mann hoch aufstellen, Thuc. 4, 93; vgl. ἐπ' ἀσπίδων τετάχϑαι. Da der Schild mit der Linken gehalten wird, heißt, bes. beim Commando, ἐξ ἀσπίδος von der Linken, Pol. 10, 23, 5 u. öfter; ἐπ' ἀσπίδα u. παρ' ἀσπίδα, zur Linken, z. B. παράγειν, links aufmarschiren, Xen. An. 4, 3, 26; Pol. 6, 40, 12. 11, 23, 2; παρ' ἀσπίδος, von der Linken, Aesch. Spt. 606. Uebertr. a) Schutz, Aesch. Ag. 1412. – b) Treffen, Gefecht, Eur. εἰς ἀσπίδ' ἥξειν Phoen. 1336 u. sonst bei Tragg. – 2) die Aspis, eine giftige Schlange, Opp. C. 3, 433; Men. monost. 261. – 3) ein rundes Trinkgefäß, Aristophon. Ath. XI, 472 c.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 373-374.
Lizenz:
Faksimiles:
373 | 374
Kategorien: