κόλπος

[1475] κόλπος, , 1) Busen, Schooß; παῖδ' ἐπὶ κόλπῳ ἔχουσα Il. 6, 400; ἂψ ὁ πάϊς πρὸς κόλπον τιϑήνης ἐκλίνϑη 467; auch κόλπῳ δέξασϑαι und ὑποδέξασϑαι, als Ausdruck mütterlicher Liebe u. Fürsorge; auch im plur., δεύοντο δὲ δάκρυσι κόλποι 9, 570, vgl. διαμυδαλέοισι δάκρυσι κόλπους τέγγουσι Aesch. Spt. 531. – Der Mutterschooß; κρύψε ὠδῖνα κόλποις Pind. Ol. 6, 31; vgl. Eur. Hel. 1159; ἤπιος ἔξιϑι κόλπου Callim. Del. 214, wie Iov. 15; γυναικεῖος S. Emp. adv. math. 5, 62; Poll. 2, 222; auch Medic. – 2) der Busen des Kleides, die große Falte, welche das Gewand unterhalb der Brust wirst, bes. der durch das Gürten des Kleides entstandene Bausch; auch im plur., Il. 22, 80; αἶψα τρί' ἄλεισα κατακρύψασ' ὑπὸ κόλπῳ ἔκφερεν Od. 15, 469; so öfters als Tasche u. zum Verbergen einer Sache benutzt, ὑπὸ κόλπου ἔχειν, ἐκκομίζειν, Luc. Hermot. 37. 81; κόλπῳ βυσσίνου πεπλώματος Aesch. Spt. 1030; ἐνδὺς χιτῶνα μέγαν καὶ κόλπον πολὺν καταλιπ όμενος τοῠ χιτῶνος Her. 6, 125; Sp., wie Pol. 3, 33, 2. – 3) übh. jede [1475] busenartige Vertiefung; der Meeresschooß, Θέτιδος κόλπος, Il. 18, 398; εἴσω ἁλὸς εὐρέα κόλπον 21, 124; vgl. 18, 140 Od. 4, 435; so sehr häufig der Meerbusen, die Bucht; Il. 2, 560; Ἀργεῖος Pind. P. 4, 49; Ῥέας Aesch. Prom. 841; auch in Prosa, bes. Strab.; – auf dem festen Lande, ein tiefer Thalgrund, zwischen hohen Bergen, Νεμέας Pind. Ol. 9, 93, Τροίας ἐν κόλποις Eur. Troad. 130; εὐανϑεῖς κόλποι λειμώνων Ar. Ran. 373; – übh. Wölbung, Höhlung, αἰϑέρος Pind. Ol. 13, 85. – Bei den Aerzten ein Fistelschaden, der eiternd unter der Haut um sich frißt. – Nach Einigen verwandt mit κοῖλος (?).

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1475-1476.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika