III. Teil

Einteilung und Objekt der Wissenschaft

[85] Was wir suchen, das sind die Prinzipien und Gründe des Seienden und zwar wie wir gezeigt haben des Seienden sofern es ist. Es gibt einen Grund für Gesundheit und Wohlbefinden; es gibt auch Prinzipien, Elemente und Gründe für die mathematischen Gebilde, und überhaupt jede mit denkender Reflexion verfahrende Wissenschaft, jede, die an denkender Reflexion auch nur teil hat, dreht sich um die Frage nach dem Grunde und dem Prinzip entweder in strengerem oder in weniger strengem Sinne. Alle diese Wissenschaften aber handeln von einem bestimmten Seienden und einem besonderen Gebiete, auf das sie sich beschränken, nicht von dem Seienden schlechthin und rein sofern es ist. Sie lassen sich deshalb auch auf die Untersuchung des begrifflichen Wesens nicht ein; vielmehr gehen die einen von diesem als einem gegebenen aus und erläutern es nur durch sinnliche Anschauung, die anderen nehmen das begriffliche Wesen zur Voraussetzung und zeigen so dasjenige auf, was auf dem Gebiete, auf dem sie sich bewegen, an und für sich an Ergebnissen folgt, entweder so, daß sie die Notwendigkeit darin aufzeigen, oder in lockrerer Reflexion. Es ist deshalb klar, daß sich auf dem Wege eines solchen induktiven Verfahrens eine apodiktische Erkenntnis des Wesens und Begriffes nicht erreichen läßt, daß diese vielmehr auf anderem Wege gewonnen werden muß. Ebensowenig aber vermögen diese Wissenschaften auszumachen, ob das Gebiet von Objekten, auf dem sie sich bewegen, überhaupt existiert oder nicht; denn die Untersuchung darüber, was die Sache ist, entscheidet auch darüber, ob sie ist. Sofern aber auch die Wissenschaft von der Natur von einem bestimmten Gebiete des Seienden handelt – sie handelt nämlich von derjenigen Art der Wesen, die das Prinzip für Bewegung und Ruhe in sich selbst haben –, ist sie offenbar eine Wissenschaft weder vom handelnden Leben noch von der hervorbringenden Tätigkeit. Denn für die hervorbringenden Tätigkeiten liegt das Prinzip in dem hervorbringenden Subjekt als dessen Vernunft, Kunstfertigkeit oder besondere Begabung; für das[85] handelnde Leben aber liegt es in dem handelnden Subjekt als dessen bewußte Wahl. Denn Gegenstand des Handelns sein und Gegenstand der Wahl sein Ist eines und dasselbe. Wenn daher alle denkende Reflexion entweder das handelnde Leben oder die hervorbringende Tätigkeit betrifft oder sich in reiner Theorie bewegt, so gehört die Wissenschaft von der Natur zu den rein theoretischen Wissenschaften; sie ist aber eine Wissenschaft der reinen Theorie von derjenigen Art des Seienden, die das Vermögen der Bewegung besitzt, und auch von der begrifflichen Wesenheit, aber von dieser nur, sofern sie im allgemeinen nicht getrennt für sich bestehen kann.

Das reine Wesen und den Begriff oder die Weise seiner Existenz aber unerörtert zu lassen, ist nicht gestattet, weil sonst alles Untersuchen zu nichts führen würde. Was nun begrifflich bestimmt werden soll und was das Wesen ausmacht, läßt sich teils dem Begriff stumpfnasig, teils dem Begriff hohl vergleichen. Der Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen besteht darin, daß stumpfnasig die Form in ihrer Verbindung mit der Materie bezeichnet – denn stumpfnasig bedeutet die Höhlung an einer Nase –, bei Hohlheit aber von der sinnlich wahrnehmbaren Materie abgesehen wird. Wenn nun alle Dinge in der Natur in ähnlichem Sinne genommen werden wie die Stumpfnasigkeit, also z.B. Nase, Auge, Antlitz, Fleisch, Knochen, überhaupt der tierische Organismus, und so auch Blatt, Wurzel, Rinde, überhaupt die Pflanzen – denn der Begriff keines dieser Objekte wird abgetrennt von der Bewegung gedacht, und die Materie wird immer dabei mitgedacht –, so ergibt sich daraus, in welcher Weise man in der Wissenschaft von der Natur das Wesen erforschen und bestimmen muß, und warum es Sache des Naturforschers ist, auch die Seele wenigstens teilweise in die Untersuchung hineinzuziehen, nämlich soweit als sie nicht ohne den Zusammenhang mit der Materie existiert.

Aus dem Vorhergehenden ergibt sich, daß die Naturwissenschaft zu den rein theoretischen Wissenschaften gehört. Dahin gehört aber auch die Mathematik. Die Frage dagegen, ob sie eine Wissenschaft dessen ist, was unbewegt und für sich abgetrennt existiert, mag für jetzt noch unerörtert bleiben; nur so viel ist klar, daß sie die mathematischen Gebilde mindestens teilweise als Unbewegtes und für sich getrennt Bestehendes betrachtet. Wenn es aber ferner solches gibt, was einerseits ewig und ohne Bewegung ist und andererseits als zugleich für sich Abgetrenntes besteht, so ist offenbar die Erkenntnis solcher Objekte zwar Aufgabe der reinen Theorie, aber doch ohne der Naturwissenschaft anzugehören, – denn diese hat zum Gegenstande[86] das, was der Bewegung unterworfen ist, – und auch ohne der Mathematik anzugehören, sondern einer Wissenschaft, die beiden vorausliegt. Denn die Naturwissenschaft hat zum Objekte das nicht von der Materie getrennt Bestehende, aber auch nicht Unbewegte, die Mathematik dagegen in einigen ihrer Zweige das Unbewegte, aber doch wohl nicht für sich, sondern irgendwie in der Materie existierende; das Objekt der Grundwissenschaft, des ersten, obersten Zweiges der Philosophie, dagegen ist das für sich getrennt Bestehende und zugleich Unbewegte. Nun sind sämtliche Arten des Grundes notwendig ewig, aber vor allem sind es doch die zuletzt genannten. Denn sie sind die Gründe für die göttlichen Wesen, die in sichtbarer Erscheinung existieren, für die himmlischen Körper.

Es gibt daher drei Zweige der theoretischen Wissenschaft: Mathematik, Naturwissenschaft und Gotteslehre. Denn das ist unzweifelhaft, daß, wenn irgendwo ein Göttliches vorhanden ist, ihm die zuletzt bezeichnete Natur eignen muß, und daß die Wissenschaft vom höchsten Range auch die Gegenstände vom höchsten Range zu behandeln hat. Die theoretischen Wissenschaften haben den höheren Rang vor den anderen, und unter den theoretischen Wissenschaften wieder steht diese am höchsten.

Nun könnte wohl jemandem ein Zweifel aufsteigen, ob jene Grundwissenschaft, der oberste Zweig der Philosophie, von dem Allerallgemeinsten oder selbst wieder von einem bestimmten Gebiete des Seienden und einer bestimmten Klasse von Gegenständen handelt. Herrscht doch nicht einmal in den mathematischen Wissenschaften allen ein und dasselbe Verhältnis. Die Geometrie sowohl wie die Astronomie handeln von einer besonderen Klasse von Gegenständen, während die reine Mathematik das allen Zweigen der mathematischen Wissenschaft Gemeinsame behandelt. Gäbe es nun keinerlei Wesen außer den in der Natur vorkommenden Gebilden, so würde die Naturwissenschaft die oberste und die Grundwissenschaft heißen dürfen. Gibt es dagegen eine Wesenheit ohne Bewegung, so ist sie das Vorgehende, und die Wissenschaft von ihr die am höchsten stehende, und zwar ist sie eben aus dem Grunde, weil sie die oberste ist, auch die allgemeinste, und als die Aufgabe dieser Wissenschaft wird zu bezeichnen sein die Betrachtung des Seienden rein sofern es ist, die Betrachtung seines Wesens und der ihm rein sofern es ist zukommenden Bestimmungen.

Nun wird allerdings das Sein, welches als das Sein schlechthin bezeichnet wird, in verschiedenen Bedeutungen ausgesagt. Die eine dieser Bedeutungen war die des zufälligen, eine andere die des Seins als des Wahren und dem[87] gegenüber des Nichtseins als des Falschen; daneben ferner steht das Sein im Sinne der Formen der Prädizierung, wie der Substanz, der Qualität, der Quantität, des Wo und des Wann, und was etwa noch sonst in dieser Weise als Prädikat dient. Zu dem allen kommt dann noch das Sein als potentielles und als aktuelles Sein.

Wird also das Sein in so vielen Bedeutungen ausgesagt, so ist zunächst von dem Sein im Sinne des Zufälligen zu sagen, daß es von diesem keinerlei wissenschaftliche Erkenntnis gibt. Man sieht das schon daraus, daß keine Wissenschaft sich damit zu schaffen macht, weder die Wissenschaft vom handelnden Leben, noch die von der hervorbringenden Tätigkeit, noch die rein theoretische Wissenschaft. Wer ein Haus baut, der stellt nicht auch das her, was dem Hause mit seinem Entstehen alles zufällt; denn das geht ins Unendliche. Es hindert nichts, daß das Haus, wenn es einmal hergestellt ist, dem einen erfreulich, dem anderen störend, dem dritten nützlich sei, und daß es sozusagen ein anderes sei als alle Häuser, die sonst existieren. Mit nichts von alledem hat es die Baukunst zu tun. Und ganz ebenso macht auch der Mathematiker nicht das zum Gegenstande seiner Betrachtung, was seinen Figuren zufällig zukommt, auch nicht, ob Dreieck und Dreieck mit der Winkelsumme gleich 2 Rechten zweierlei ist. Das ist auch wohl begreiflich. Denn das Zufällige ist gewissermaßen ein bloßer Name, eine Scheinexistenz. Plato hat deshalb auch, und in gewissem Sinne gar nicht so übel, der Sophistik das Gebiet des Nicht-seienden zugewiesen. Denn die Ausführungen der Sophisten drehen sich im Grunde mehr als um alles andere, um das Zufällige, also um Fragen wie die, ob es zweierlei oder eins und dasselbe sei, ein Kunstkenner und ein Sprachgelehrter, der Kunstkenner Koriskos oder Koriskos schlechthin zu sein, ob alles das was ist, aber nicht ewig ist, ein Gewordenes sei, ob also, wenn ein Kunstkenner ein Sprachgelehrter geworden ist, damit auch ein Sprachgelehrter ein Kunstkenner geworden ist, und was sonst an Streitfragen von gleichem Tiefsinn von ihnen verhandelt wird. Denn offenbar ist das was zufällig ist eng verwandt mit dem was nicht ist. Das geht auch aus Erörterungen wie die genannten hervor. Denn von dem was im anderen Sinne ist gibt es ein Entstehen und Vergehen, aber nicht von dem was zufällig vorkommt. Gleichwohl sind noch ein paar Worte von dem Zufälligen zu sagen, inwiefern es vorkommen kann, was seine Natur und was der Grund seines Vorkommens ist. Daraus wird dann wohl auch das klar werden, warum das Zufällige keinen Gegenstand wissenschaftlicher Erkenntnis ausmacht.[88]

Unter dem was ist gibt es solches was immer sich in gleicher Weise verhält und was notwendig ist, nicht notwendig im Sinne des durch äußere Gewalt Erzwungenen, sondern im Sinne dessen was nicht anders sein kann; dann gibt es wieder anderes, was nicht notwendig und auch nicht immer ist, sondern nur in der Regel vorkommt, in diesem letzteren nun liegt das Prinzip, in diesem der Grund für das Vorkommen des Zufälligen. Eben das nämlich, was weder immer noch in der Regel ist, dieses nennen wir das Zufällige. Wenn z.B. in den Hundstagen Sturm und Frost eintritt, so sagen wir, das geschehe zufällig, aber nicht, wenn Glut und Hitze eintritt; denn das letztere geschieht immer oder doch in der Regel, das erstere nicht. So ist es auch ein Zufall, daß ein Mensch von bleicher Farbe ist; denn er ist es nicht immer noch in der Regel, aber ein lebendes Wesen ist er nicht durch Zufall. Wenn ein Baumeister jemanden gesund macht, so ist das ein Zufall, weil das nicht der Beruf des Baumeisters, sondern des Arztes ist; aber es war ein Zufall, daß der Baumeister zugleich als Arzt diente. Auch der Koch, dessen Sinnen sonst doch auf den Wohlgeschmack der Speisen gerichtet ist, kann wohl einmal auch ein Mittel für die Gesundheit bereiten; dann aber tut er es nicht auf Grund seiner Kochkunst. Darum sagen wir: es hat sich zufällig so getroffen, und es kommt wohl vor, daß er es tut, aber es stammt nicht ohne weiteres aus seiner Kunst.

Für die sonstigen Wirkungen gibt es Ursachen und Fähigkeiten, die sie herbeizuführen vermögen; für das Zufällige gibt es keinerlei solche Fertigkeit oder bestimmtes Vermögen. Was zufällig ist oder geschieht, davon ist auch der Grund ein zufälliger. Da also nicht alles notwendig und immer vorkommt, sowohl das was ist wie das was geschieht, sondern das meiste nur in der Regel vorkommt, so ist damit notwendig das Zufällige gegeben. So ist ein Mann von bleicher Farbe weder immer noch der Regel nach auch ein Kunstkenner; kommt es aber einmal vor, so geschieht es durch Zufall. Wäre dem nicht so, so würde alles notwendig sein. Und so wird es denn wohl die Materie sein, die, indem sie die Möglichkeit der Abweichung von der Regel enthält, den Grund des Zufälligen bildet. Als den entscheidenden Punkt aber muß man dies ins Auge fassen, ob es nichts gibt, was weder immer noch regelmäßig ist, oder ob dies ausgeschlossen ist. Nun gibt es in der Tat etwas außer diesem, nämlich das was sich so oder anders trifft, und das ist dann durch Zufall.

Aber nun die andere Frage: gibt es zwar solches, was in der Regel vorkommt, aber nichts, dem es zukäme immer zu sein? Oder gibt es auch[89] Gegenstände, die ewig sind? Davon wird später zu handeln sein. Dagegen ist so viel schon jetzt klar, daß es vom Zufälligen eine wissenschaftliche Erkenntnis nicht gibt. Denn alle Wissenschaft ist Wissenschaft von dem was immer oder was in der Regel ist. Wie sollte man sonst etwas lernen, wie einen anderen etwas lehren? Es muß eine feste Bestimmung sein, die gelernt oder gelehrt wird, entweder als das was immer, oder als das was in der Regel geschieht; z.B. als Regel dies, daß ein Getränk aus Honig und Milch demjenigen, der Fieber hat, heilsam ist. Was gegen die Regel ist, davon wird sich nicht sagen lassen, wann es nicht zutrifft. Sagt man z.B. bei Neumond trifft es nicht zu, dann bedeutet auch dies »bei Neumond« wieder ein immer oder ein In-der-Regel. Das Zufällige aber durchbricht jede Regel und läuft nebenher.

Damit mag die Frage nach dem Zufall und dem Grunde seines Vorkommens erledigt und erwiesen sein, daß es vom Zufall keine wissenschaftliche Erkenntnis gibt.

Daß es Ursachen und Gründe gibt, die eintreten und wieder verschwinden, ohne daß ihnen ein eigentliches Entstehen oder Vergehen zukommt, liegt auf der Hand. Denn wäre dem nicht so, so wäre alles notwendig, wenn es doch für das, was entsteht und vergeht, notwendig einen Grund geben muß von nicht bloß zufälliger Art. Fragen wir: wird dieses bestimmte Ereignis eintreten oder nicht? so ist die Antwort doch wohl: es wird eintreten, falls ein bestimmtes anderes eintreten sollte, und nicht, wenn dieses ausbleibt. Das aber hängt wieder von anderem ab. So wird es klar, daß man jedesmal, wenn man von einem eingetretenen Ereignis die Zeit nach rückwärts verfolgt, auf die gegenwärtige Zeit zurückkommen wird. Also dieser Mensch wird sterben, an einer Krankheit oder durch äußere Gewalt, falls er ausgeht; ausgehen aber wird er, wenn er Durst hat; er wird Durst haben, wenn etwas anderes der Fall ist; und so kommt man zuletzt auf die gegenwärtigen Umstände oder auf etwas schon Vergangenes. Z.B. wenn er Durst bekommt; Durst aber bekommt er, wenn er Gesalzenes zu sich nimmt; dies aber geschieht oder geschieht nicht, und dementsprechend wird er notwendigster ben oder er wird nicht sterben. Ganz ebenso, wenn man einen Sprung macht nach rückwärts in die Vergangenheit; auch so ergibt sich das gleiche Verhältnis. Nur liegt die Sache, nämlich das vergangene Ereignis, dann schon als in etwas Gegenwärtigem enthalten vor. So würde denn alles Zukünftige ein Notwendiges sein, z.B. daß der jetzt Lebende stirbt; denn es liegt schon ein Vergangenes vor, etwa der Zwiespalt der Gegensätze in dem einheitlichen[90] Leibe. Ob er aber an einer Krankheit oder durch äußere Gewalt sterben wird, ist noch unentschieden; das hängt davon ab, daß dieses Bestimmte geschieht.

Offenbar also, daß die Reihe bis auf ein erstes Glied zurückgeht, das nicht wieder auf ein anderes zurückgeführt werden kann. Dieses wird also der Ausgangspunkt sein dafür, daß zufällig das eine und nicht das andere geschieht, und es wird sich für diese Ursache nicht wieder eine andere Ursache angeben lassen. Aber was für ein Anfangsglied und was für eine Ursache das ist, bei der die Zurückführung endet, ob man zuletzt auf etwas wie die Materie oder wie der Zweck oder wie die bewegende Ursache kommt, das ist die entscheidende Frage.

Die Frage nach dem Zufälligen mag damit als hinlänglich erörtert erledigt sein. Was nun weiter das Seiende als das Wahre und das Nichtseiende als das Falsche anbetrifft, so handelt es sich hier um Verknüpfung und Trennung, überhaupt um die Scheidung und das Auseinanderhalten der Glieder des kontradiktorischen Gegensatzes. Denn wahr ist die bejahende Aussage von dem was in Wirklichkeit verbunden ist und die verneinende Aussage von dem was in Wirklichkeit getrennt ist; das Falsche aber bedeutet den geraden Gegensatz zu dieser Unterscheidung. Wie aber dieser Akt des Verbindens und Trennens im Denken sich vollzieht, das ist eine Untersuchung für sich; das Verbinden und Trennen aber meine ich in dem Sinne, daß nicht eines bloß nach dem andern vorgestellt, sondern eine wirkliche Einheit hergestellt wird. Denn das Falsche und das Wahre liegt nicht in den Dingen, etwa in dem Sinne, daß das Gute von vornherein auch wahr, und das Schlechte von vornherein auch falsch wäre, sondern es liegt in der Reflexion, und bei den einfachen Begriffen und denen, die das Wesen des Gegenstandes bezeichnen, kommt es auch in der Reflexion nicht vor.

Was man also in betreff des in diesem Sinne Seienden oder Nichtseienden ins Auge zu fassen hat, davon soll später gehandelt werden. Wir haben gesehen, daß das Verknüpfen und Trennen der Begriffe der Reflexion und nicht den Dingen angehört; das Seiende in diesem Sinne aber ist ein anderes als das im eigentlichen Sinne Seiende, das Reale. Was das reflektierende Denken einem Begriffe beilegt oder abspricht, das ist entweder der Begriff der Substanz oder der der Qualität oder der Quantität oder sonst ein anderer. Wir sehen daher hier wie von dem Seienden im Sinne des Zufälligen so auch von dem Seienden im Sinne des Wahren ab. Denn der Grund von jenem ist ein Unbestimmtes, der Grund von diesem ein Vorgang[91] in der Reflexion; beide gelten von dem Seienden, wie man das Seiende auch sonst versteht, und bezeichnen nichts, was nicht in der Natur des Seienden auch sonst schon enthalten wäre.

Darum also sehen wir davon ab und treten nunmehr an die Frage nach den Gründen und Prinzipien des Seienden selbst heran rein sofern es ist. Aus dem aber, was wir in der Abhandlung über die verschiedenen Bedeutungen einzelner Begriffe ausgeführt haben, ergibt sich, daß man vom Seienden in verschiedenen Bedeutungen spricht.[92]

Quelle:
Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 85-93.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Metaphysik
Universal-Bibliothek Nr. 7913; Metaphysik: Schriften zur ersten Philosophie
Metaphysik XII: Text griechisch-deutsch
Metaphysik
Metaphysik. Bücher VII und VIII: Griechisch-deutsch (suhrkamp studienbibliothek)
Aristoteles' Metaphysik. Bücher I(A) - VI(E). Griechisch-Deutsch.

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon