Kategorie: Gemälde (19.807 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Caillebotte, Gustave: Segelboote in Argenteuil

Caillebotte, Gustave: Segelboote in Argenteuil [Kunstwerke]

Künstler: Caillebotte, Gustave Entstehungsjahr: um 1888 Maße: 65 × 55,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Impressionismus Land: Frankreich

Werk: »Caillebotte, Gustave: Segelboote in Argenteuil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Calau, Friedrich: Berlin, Pariser Platz

Calau, Friedrich: Berlin, Pariser Platz [Kunstwerke]

Künstler: Calau, Friedrich Entstehungsjahr: 1818 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Calau, Friedrich: Berlin, Pariser Platz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Calcar, Giovanni: Porträt Melchior von Brauweiler

Calcar, Giovanni: Porträt Melchior von Brauweiler [Kunstwerke]

Künstler: Calcar, Giovanni Entstehungsjahr: 1546 Maße: 109 × 83 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département des Peintures Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Calcar, Giovanni: Porträt Melchior von Brauweiler« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caldara, Polidoro: Die Kreuztragung

Caldara, Polidoro: Die Kreuztragung [Kunstwerke]

Künstler: Caldara, Polidoro Maße: 60 × 45 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40652 Land: Italien Kommentar: Die Tafel ist ein Bozzetto für das Altarbild der Kirche dell' Annunziata dei Catalani in Messina, heute im Museo di ...

Werk: »Caldara, Polidoro: Die Kreuztragung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Camassei, Andrea: Petrus tauft die Hl. Processus und Martinianus

Camassei, Andrea: Petrus tauft die Hl. Processus und Martinianus [Kunstwerke]

Künstler: Camassei, Andrea Maße: 80 × 55,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40820 Land: Italien Kommentar: Bei dem Gemälde handelt es sich um einen Entwurf für ein Supraportenfresko im Petersdom, das in die Jahre 1630 ...

Werk: »Camassei, Andrea: Petrus tauft die Hl. Processus und Martinianus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Den Dürstenden zu trinken geben

Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Den Dürstenden zu trinken geben [Kunstwerke]

Künstler: Camerino, Carlo di Entstehungsjahr: 13./14.Jh. Maße: 36,6 × 29,3 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40197 Land: Italien

Werk: »Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Den Dürstenden zu trinken geben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Den Hungernden zu essen geben

Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Den Hungernden zu essen geben [Kunstwerke]

Künstler: Camerino, Carlo di Entstehungsjahr: 13./14.Jh. Maße: 37 × 29,3 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40196 Land: Italien Kommentar: Die sechs Tafeln bildeten wahrscheinlich die Predella der Standarte der Chiesa della Misericordia in ...

Werk: »Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Den Hungernden zu essen geben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Die Gefangenen besuchen

Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Die Gefangenen besuchen [Kunstwerke]

Künstler: Camerino, Carlo di Entstehungsjahr: 13./14.Jh. Maße: 37 × 29,2 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40200 Land: Italien

Werk: »Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Die Gefangenen besuchen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Die Kranken besuchen

Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Die Kranken besuchen [Kunstwerke]

Künstler: Camerino, Carlo di Entstehungsjahr: 13./14.Jh. Maße: 37,4 × 29,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40199 Land: Italien

Werk: »Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Die Kranken besuchen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Die Nackten bekleiden

Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Die Nackten bekleiden [Kunstwerke]

Künstler: Camerino, Carlo di Entstehungsjahr: 13./14.Jh. Maße: 37,5 × 29,3 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40198 Land: Italien

Werk: »Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Die Nackten bekleiden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Die Toten begraben

Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Die Toten begraben [Kunstwerke]

Künstler: Camerino, Carlo di Entstehungsjahr: 13./14.Jh. Maße: 36,7 × 29,4 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40201 Land: Italien

Werk: »Camerino, Carlo di: Die Werke der Barmherzigkeit: Die Toten begraben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cammarano, Giuseppe: Porträt der Königin Caroline

Cammarano, Giuseppe: Porträt der Königin Caroline [Kunstwerke]

Künstler: Cammarano, Giuseppe Langtitel: Porträt der Königin Caroline in der Tracht einer napolitanischen Bäuerin Entstehungsjahr: 1813 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Neapel Sammlung: Museo Napoleonico Epoche: Romantik Land: Italien

Werk: »Cammarano, Giuseppe: Porträt der Königin Caroline« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Campi, Antonio: Abendmahl im Hause des Pharisäers

Campi, Antonio: Abendmahl im Hause des Pharisäers [Kunstwerke]

Künstler: Campi, Antonio Entstehungsjahr: 1577 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Cremona Sammlung: San Sigismondo Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Campi, Antonio: Abendmahl im Hause des Pharisäers« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Campin, Robert: Altar des Stabwunders und der Vermählung Mariae

Campin, Robert: Altar des Stabwunders und der Vermählung Mariae [Kunstwerke]

Künstler: Campin, Robert Entstehungsjahr: um 1420 Maße: 78 × 90 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Campin, Robert: Altar des Stabwunders und der Vermählung Mariae« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Campin, Robert: Altar des Stabwunders und der Vermählung Mariae, Rückseite

Campin, Robert: Altar des Stabwunders und der Vermählung Mariae, Rückseite [Kunstwerke]

Künstler: Campin, Robert Langtitel: Altar des Stabwunders und der Vermählung Mariae, Rückseite: Der Hl. Jakob der Ältere und die Hl. Klara Entstehungsjahr: um 1420 Maße: 78 × 90 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern ...

Werk: »Campin, Robert: Altar des Stabwunders und der Vermählung Mariae, Rückseite« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Campin, Robert: Christi Geburt

Campin, Robert: Christi Geburt [Kunstwerke]

Künstler: Campin, Robert Entstehungsjahr: um 1425 Maße: 87 × 70 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Dijon Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Campin, Robert: Christi Geburt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Campin, Robert: Der Schächer Gesinas am Kreuz, Fragment

Campin, Robert: Der Schächer Gesinas am Kreuz, Fragment [Kunstwerke]

Künstler: Campin, Robert Entstehungsjahr: um 1420–1440 Maße: 133 × 93 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Campin, Robert: Der Schächer Gesinas am Kreuz, Fragment« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Campin, Robert: Die Madonna vor einem Wandschirm

Campin, Robert: Die Madonna vor einem Wandschirm [Kunstwerke]

Künstler: Campin, Robert Entstehungsjahr: vor 1430 Maße: 63 × 49 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Campin, Robert: Die Madonna vor einem Wandschirm« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Campin, Robert: Die Verkündigung

Campin, Robert: Die Verkündigung [Kunstwerke]

Künstler: Campin, Robert Entstehungsjahr: um 1420–1440 Maße: 58 × 64 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Musée Royaux des Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Campin, Robert: Die Verkündigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Campin, Robert: Hl. Jungfrau in der Glorie

Campin, Robert: Hl. Jungfrau in der Glorie [Kunstwerke]

Künstler: Campin, Robert Entstehungsjahr: um 1430 Maße: 47 × 31 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Aix-en-Provence Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Campin, Robert: Hl. Jungfrau in der Glorie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 2.070 - 2.089

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon