Kategorie: Gemälde (19.807 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Qi, Fan: Segelboote zur Heimkehr gezwungen (Teil 1)

Qi, Fan: Segelboote zur Heimkehr gezwungen (Teil 1) [Kunstwerke]

Künstler: Qi, Fan Entstehungsjahr: 1657 Maße: 318 × 29 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Handrolle Aufbewahrungsort: Liaoning Sammlung: Provincial Museum Land: China

Werk: »Qi, Fan: Segelboote zur Heimkehr gezwungen (Teil 1)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Qi, Fan: Segelboote zur Heimkehr gezwungen (Teil 2)

Qi, Fan: Segelboote zur Heimkehr gezwungen (Teil 2) [Kunstwerke]

Künstler: Qi, Fan Entstehungsjahr: 1658 Maße: 319 × 29 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Handrolle Aufbewahrungsort: Liaoning Sammlung: Provincial Museum Land: China

Werk: »Qi, Fan: Segelboote zur Heimkehr gezwungen (Teil 2)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quaglio, Domenico: Braunschweig, Altstadtmarkt von Osten

Quaglio, Domenico: Braunschweig, Altstadtmarkt von Osten [Kunstwerke]

Künstler: Quaglio, Domenico Entstehungsjahr: 1834 Maße: 49 × 63 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Quaglio, Domenico: Braunschweig, Altstadtmarkt von Osten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quaglio, Domenico: Braunschweig, Ruhfäutchenplatz von Süden

Quaglio, Domenico: Braunschweig, Ruhfäutchenplatz von Süden [Kunstwerke]

Künstler: Quaglio, Domenico Entstehungsjahr: 1832 Maße: 32 × 41 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Quaglio, Domenico: Braunschweig, Ruhfäutchenplatz von Süden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quaglio, Domenico: Eltville am Rhein, Wasserburg der Mainzer Erzbischöfe

Quaglio, Domenico: Eltville am Rhein, Wasserburg der Mainzer Erzbischöfe [Kunstwerke]

Künstler: Quaglio, Domenico Entstehungsjahr: 1828 Maße: 33,1 × 41 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Schloss Wilhelmshöhe Land: Deutschland

Werk: »Quaglio, Domenico: Eltville am Rhein, Wasserburg der Mainzer Erzbischöfe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quaglio, Domenico: Frankfurt a.M., Ansicht von Westen

Quaglio, Domenico: Frankfurt a.M., Ansicht von Westen [Kunstwerke]

Künstler: Quaglio, Domenico Entstehungsjahr: 1831 Maße: 56 × 77 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Land: Deutschland

Werk: »Quaglio, Domenico: Frankfurt a.M., Ansicht von Westen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quaglio, Domenico: Frankfurt a.M., Ansicht von Westen (Ausschnitt, Mainufer)

Quaglio, Domenico: Frankfurt a.M., Ansicht von Westen (Ausschnitt, Mainufer) [Kunstwerke]

Künstler: Quaglio, Domenico Entstehungsjahr: 1831 Maße: 56 × 77 cm (Gesamtgröße) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Land: Deutschland

Werk: »Quaglio, Domenico: Frankfurt a.M., Ansicht von Westen (Ausschnitt, Mainufer)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quaglio, Domenico: München, Residenzstraße

Quaglio, Domenico: München, Residenzstraße [Kunstwerke]

Künstler: Quaglio, Domenico Entstehungsjahr: 1826 Maße: 63 × 83 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Land: Deutschland

Werk: »Quaglio, Domenico: München, Residenzstraße« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Querfurt, August: Reiterangriff auf einem Wagen

Querfurt, August: Reiterangriff auf einem Wagen [Kunstwerke]

Künstler: Querfurt, August Entstehungsjahr: 1730–1760 Maße: 32 × 43 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock Land: Österreich

Werk: »Querfurt, August: Reiterangriff auf einem Wagen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Querfurt, August: Schlachtenszene

Querfurt, August: Schlachtenszene [Kunstwerke]

Künstler: Querfurt, August Entstehungsjahr: 1730–1760 Maße: 32 × 43 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock Land: Österreich

Werk: »Querfurt, August: Schlachtenszene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quesnel, Augustin: Gitarrenspielerin

Quesnel, Augustin: Gitarrenspielerin [Kunstwerke]

Künstler: Quesnel, Augustin Entstehungsjahr: 1610 Maße: 34,5 × 26 cm Technik: Eichenholz Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »Quesnel, Augustin: Gitarrenspielerin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quidor, John: Die Goldgräber

Quidor, John: Die Goldgräber [Kunstwerke]

Künstler: Quidor, John Entstehungsjahr: 1832 Maße: 42,5 × 54,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Booklyn Museum Land: Amerika

Werk: »Quidor, John: Die Goldgräber« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quidor, John: Die Wiederkehr von Rip van Winkle

Quidor, John: Die Wiederkehr von Rip van Winkle [Kunstwerke]

Künstler: Quidor, John Entstehungsjahr: 1829 Maße: 139,4 × 158,1 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Land: Amerika

Werk: »Quidor, John: Die Wiederkehr von Rip van Winkle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quillard, Pierre-Antoine: Die vier Jahreszeiten: Frühling, Oval

Quillard, Pierre-Antoine: Die vier Jahreszeiten: Frühling, Oval [Kunstwerke]

Künstler: Quillard, Pierre-Antoine Entstehungsjahr: um 1730 Maße: 43 × 34 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Rokoko Land: Frankreich

Werk: »Quillard, Pierre-Antoine: Die vier Jahreszeiten: Frühling, Oval« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quillard, Pierre-Antoine: Die vier Jahreszeiten: Winter, Oval

Quillard, Pierre-Antoine: Die vier Jahreszeiten: Winter, Oval [Kunstwerke]

Künstler: Quillard, Pierre-Antoine Entstehungsjahr: um 1730 Maße: 43 × 34 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Rokoko Land: Frankreich

Werk: »Quillard, Pierre-Antoine: Die vier Jahreszeiten: Winter, Oval« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quillard, Pierre-Antoine: Pastorale

Quillard, Pierre-Antoine: Pastorale [Kunstwerke]

Künstler: Quillard, Pierre-Antoine Entstehungsjahr: um 1730 Maße: 72 × 91,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Rokoko Land: Frankreich

Werk: »Quillard, Pierre-Antoine: Pastorale« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Radl, Anton: Eppstein, Lorsbachtal

Radl, Anton: Eppstein, Lorsbachtal [Kunstwerke]

Künstler: Radl, Anton Entstehungsjahr: 1815 Maße: 64 × 84 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum Land: Deutschland

Werk: »Radl, Anton: Eppstein, Lorsbachtal« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Radl, Anton: Königstein im Taunus, Gesamtansicht mit Burg Falkenstein, im Vordergrund Heuernte

Radl, Anton: Königstein im Taunus, Gesamtansicht mit Burg Falkenstein, im Vordergrund Heuernte [Kunstwerke]

Künstler: Radl, Anton Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 56 × 83,2 cm Technik: Aquarell und Deckfarbe Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Land: Deutschland

Werk: »Radl, Anton: Königstein im Taunus, Gesamtansicht mit Burg Falkenstein, im Vordergrund Heuernte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Radl, Anton: Wiesbaden, Ansicht von der Mainz-Kasteller-Landstraße aus

Radl, Anton: Wiesbaden, Ansicht von der Mainz-Kasteller-Landstraße aus [Kunstwerke]

Künstler: Radl, Anton Entstehungsjahr: um 1815 Maße: 37,7 × 52,6 cm Technik: Gouache auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Radl, Anton: Wiesbaden, Ansicht von der Mainz-Kasteller-Landstraße aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Radl, Anton: Wiesbaden, Ruine Sonnenberg

Radl, Anton: Wiesbaden, Ruine Sonnenberg [Kunstwerke]

Künstler: Radl, Anton Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 38,3 × 52,5 cm Technik: Gouache auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Radl, Anton: Wiesbaden, Ruine Sonnenberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 14.311 - 14.330

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon