Kategorie: Gemälde (19.807 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Nagel, Johann Friedrich: Potsdam, Schloss Caputh

Nagel, Johann Friedrich: Potsdam, Schloss Caputh [Kunstwerke]

Künstler: Nagel, Johann Friedrich Entstehungsjahr: um 1795 Maße: 22,2 × 33,5 cm Technik: Gouache Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Aquarellsammlung Land: Deutschland

Werk: »Nagel, Johann Friedrich: Potsdam, Schloss Caputh« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nagel, Johann Friedrich: Potsdam, Schlosspark Sanssouci (Kolonnade im Rehgarten)

Nagel, Johann Friedrich: Potsdam, Schlosspark Sanssouci (Kolonnade im Rehgarten) [Kunstwerke]

Künstler: Nagel, Johann Friedrich Entstehungsjahr: um 1792 Maße: 22,5 × 34,5 cm Technik: Gouache über Umrissradierung Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Aquarellsammlung Land: Deutschland

Werk: »Nagel, Johann Friedrich: Potsdam, Schlosspark Sanssouci (Kolonnade im Rehgarten)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nahl, Charles Christian: Der Isthmus von Panama auf der Höhe des Chagres River

Nahl, Charles Christian: Der Isthmus von Panama auf der Höhe des Chagres River [Kunstwerke]

Künstler: Nahl, Charles Christian Entstehungsjahr: 1850 Technik: Öl Aufbewahrungsort: Kalifornien Sammlung: University of California, Bancroft Library Land: USA

Werk: »Nahl, Charles Christian: Der Isthmus von Panama auf der Höhe des Chagres River« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nahl, Charles Christian: Samstagabend in den Minen

Nahl, Charles Christian: Samstagabend in den Minen [Kunstwerke]

Künstler: Nahl, Charles Christian Entstehungsjahr: 1856 Technik: Öl Aufbewahrungsort: Stanford (California) Sammlung: University Art Gallery Land: USA

Werk: »Nahl, Charles Christian: Samstagabend in den Minen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Naldini, Giovanni Battista: Die Einholung des grauen Ambers

Naldini, Giovanni Battista: Die Einholung des grauen Ambers [Kunstwerke]

Künstler: Naldini, Giovanni Battista Entstehungsjahr: 1570–1573 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Palazzo Vecchio, Studiolo Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Naldini, Giovanni Battista: Die Einholung des grauen Ambers« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nardo, Mariotto: Der Hl. Nikolaus rettet die drei Unschuldigen

Nardo, Mariotto: Der Hl. Nikolaus rettet die drei Unschuldigen [Kunstwerke]

Künstler: Nardo, Mariotto Maße: 35,5 × 54,8 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40097 Land: Italien Kommentar: Das um 1380 entstandene Bild gehörte zu einer Predella, von der weitere zwei Tafeln identifiziert worden sind: das ...

Werk: »Nardo, Mariotto: Der Hl. Nikolaus rettet die drei Unschuldigen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nardo, Mariotto: Geburt Christi

Nardo, Mariotto: Geburt Christi [Kunstwerke]

Künstler: Nardo, Mariotto Maße: 34,3 × 25,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40102 Land: Italien Kommentar: Zusammen mit der Verkündigung (Inv. 40101) gehörte die Tafel zu einer Predella, die mit einer Datierung um 1385 ...

Werk: »Nardo, Mariotto: Geburt Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nattier, Jean-Marc: Porträt der Königin Maria Leczinska

Nattier, Jean-Marc: Porträt der Königin Maria Leczinska [Kunstwerke]

Künstler: Nattier, Jean-Marc Entstehungsjahr: 1748 Maße: 135 × 98 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Versailles Sammlung: Musée National des Châteaux de Versailles Epoche: Rokoko Land: Frankreich

Werk: »Nattier, Jean-Marc: Porträt der Königin Maria Leczinska« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nattier, Jean-Marc: Porträt einer Dame

Nattier, Jean-Marc: Porträt einer Dame [Kunstwerke]

Künstler: Nattier, Jean-Marc Entstehungsjahr: um 1750 Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Frankreich

Werk: »Nattier, Jean-Marc: Porträt einer Dame« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nebbia, Cesare (Gehilfen): Die Erscheinung des Erzengels Michael auf dem Gargano

Nebbia, Cesare (Gehilfen): Die Erscheinung des Erzengels Michael auf dem Gargano [Kunstwerke]

Künstler: Nebbia, Cesare (Gehilfen) Entstehungsjahr: 16./17.Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Galleria delle Carte Geografiche, Gewölbeausschnitt Land: Italien

Werk: »Nebbia, Cesare (Gehilfen): Die Erscheinung des Erzengels Michael auf dem Gargano« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nebbia, Cesare (Gehilfen): Engel versetzen die Santa Casa in Loreto

Nebbia, Cesare (Gehilfen): Engel versetzen die Santa Casa in Loreto [Kunstwerke]

Künstler: Nebbia, Cesare (Gehilfen) Entstehungsjahr: 16./17.Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Galleria delle Carte Geografiche, Gewölbeausschnitt Land: Italien

Werk: »Nebbia, Cesare (Gehilfen): Engel versetzen die Santa Casa in Loreto« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nebbia, Cesare: Allegorie auf die Bestrafung der Ehebrecher

Nebbia, Cesare: Allegorie auf die Bestrafung der Ehebrecher [Kunstwerke]

Künstler: Nebbia, Cesare Entstehungsjahr: 16./17.Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica, Salone Sistino Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Giovanni Guerra und Gehilfen

Werk: »Nebbia, Cesare: Allegorie auf die Bestrafung der Ehebrecher« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [1]

Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [1] [Kunstwerke]

Künstler: Nebbia, Cesare Entstehungsjahr: 16./17.Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica, Salone Sistino Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Giovanni Guerra und Gehilfen

Werk: »Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [2]

Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [2] [Kunstwerke]

Künstler: Nebbia, Cesare Entstehungsjahr: 16./17.Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica, Salone Sistino, Ausschnitt Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Giovanni Guerra und Gehilfen

Werk: »Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nebbia, Cesare: Das Zweite Konzil von Konstantinopel

Nebbia, Cesare: Das Zweite Konzil von Konstantinopel [Kunstwerke]

Künstler: Nebbia, Cesare Entstehungsjahr: 16./17.Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica, Salone Sistino Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Giovanni Guerra und Gehilfen

Werk: »Nebbia, Cesare: Das Zweite Konzil von Konstantinopel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nebbia, Cesare: Die Prozession zur Besitznahme des Laterans durch Sixtus V.

Nebbia, Cesare: Die Prozession zur Besitznahme des Laterans durch Sixtus V. [Kunstwerke]

Künstler: Nebbia, Cesare Entstehungsjahr: 16./17.Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica, Salone Sistino Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Giovanni Guerra und Gehilfen

Werk: »Nebbia, Cesare: Die Prozession zur Besitznahme des Laterans durch Sixtus V.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Neer, Aert van der: Eisvergnügen

Neer, Aert van der: Eisvergnügen [Kunstwerke]

Künstler: Neer, Aert van der Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 64 × 79 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)

Werk: »Neer, Aert van der: Eisvergnügen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Neher, Michael: Ulm, Barfüßerkirche von der Hirschgasse aus

Neher, Michael: Ulm, Barfüßerkirche von der Hirschgasse aus [Kunstwerke]

Künstler: Neher, Michael Entstehungsjahr: 1839 Technik: Ölgemälde Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Schloss Klingenstein, Museum Land: Deutschland

Werk: »Neher, Michael: Ulm, Barfüßerkirche von der Hirschgasse aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nelli, Ottaviano: Die Beschneidung Christi

Nelli, Ottaviano: Die Beschneidung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Nelli, Ottaviano Maße: 70 × 31,9 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40218 Land: Italien Kommentar: Das Gemälde ist zusammen mit der Mystischen Hochzeit des hl. Franziskus mit der Armut seit 1838 im Vatikan dokumentiert ...

Werk: »Nelli, Ottaviano: Die Beschneidung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nelli, Ottaviano: Die Mystische Hochzeit des Hl. Franziskus mit der Armut

Nelli, Ottaviano: Die Mystische Hochzeit des Hl. Franziskus mit der Armut [Kunstwerke]

Künstler: Nelli, Ottaviano Maße: 70,1 × 31,8 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40213 Land: Italien Kommentar: Ein Teil des Polyptychons, das Nelli für die Apsiskapelle ausführte.

Werk: »Nelli, Ottaviano: Die Mystische Hochzeit des Hl. Franziskus mit der Armut« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 13.284 - 13.303

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon