Kategorie: Gemälde (19.807 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Yen Li-pen: Kaiser Wu-Ti aus der späten Chou-Dynastie

Yen Li-pen: Kaiser Wu-Ti aus der späten Chou-Dynastie [Kunstwerke]

Künstler: Yen Li-pen Entstehungsjahr: um 650 Maße: Höhe 51 cm Technik: Tinte und Farben auf Seide Aufbewahrungsort: Boston Sammlung: Museum of Fine Arts Land: China Kommentar: Detail aus der Bildrolle der Kaiserporträts

Werk: »Yen Li-pen: Kaiser Wu-Ti aus der späten Chou-Dynastie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Yen Tz'u-Yü: Von Sturm und Regen gepeitscht

Yen Tz'u-Yü: Von Sturm und Regen gepeitscht [Kunstwerke]

Künstler: Yen Tz'u-Yü Entstehungsjahr: 2. Hälfte 12. Jh. Maße: 24,7 × 26 cm Technik: Tusche und leichte Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Crawford Land: China Kommentar: Albumblatt, Landschaftszeichnung der Südlichen Sung-Schule

Werk: »Yen Tz'u-Yü: Von Sturm und Regen gepeitscht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Yigui, Zou: Einhundert Blumen (Teil 1)

Yigui, Zou: Einhundert Blumen (Teil 1) [Kunstwerke]

Künstler: Yigui, Zou Maße: 32,8 × 775,8 cm Technik: Tinte und Farben auf Seide, Handrolle Aufbewahrungsort: Peking Sammlung: Museum of Chinese History Land: China

Werk: »Yigui, Zou: Einhundert Blumen (Teil 1)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Yigui, Zou: Einhundert Blumen (Teil 2)

Yigui, Zou: Einhundert Blumen (Teil 2) [Kunstwerke]

Künstler: Yigui, Zou Maße: 32,8 × 775,8 cm Technik: Tinte und Farben auf Seide, Handrolle Aufbewahrungsort: Peking Sammlung: Museum of Chinese History Land: China

Werk: »Yigui, Zou: Einhundert Blumen (Teil 2)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Yigui, Zou: Einhundert Blumen (Teil 3)

Yigui, Zou: Einhundert Blumen (Teil 3) [Kunstwerke]

Künstler: Yigui, Zou Maße: 32,8 × 775,8 cm Technik: Tinte und Farben auf Seide, Handrolle Aufbewahrungsort: Peking Sammlung: Museum of Chinese History Land: China

Werk: »Yigui, Zou: Einhundert Blumen (Teil 3)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Yin, Tang: Aufhellung nach dem Schneefall

Yin, Tang: Aufhellung nach dem Schneefall [Kunstwerke]

Künstler: Yin, Tang Langtitel: Aufhellung nach dem Schneefall in einem Gebirgspaß Entstehungsjahr: 1523 Maße: 69,9 × 37,3 cm Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Formosa Sammlung: Palastsammlung Land: China Kommentar: Wandrolle

Werk: »Yin, Tang: Aufhellung nach dem Schneefall« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Yin, Tang: Der Dichter und zwei Kurtisanen

Yin, Tang: Der Dichter und zwei Kurtisanen [Kunstwerke]

Künstler: Yin, Tang Entstehungsjahr: um 1500 Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Taipe (Formosa) Sammlung: National Palace Museum Land: China

Werk: »Yin, Tang: Der Dichter und zwei Kurtisanen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Yin, Tang: Einsame Fischer am Fluss im Herbst

Yin, Tang: Einsame Fischer am Fluss im Herbst [Kunstwerke]

Künstler: Yin, Tang Entstehungsjahr: 1523 Maße: 29,4 cm hoch Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Formosa Sammlung: Palastsammlung Land: China Kommentar: Detail einer Handrolle

Werk: »Yin, Tang: Einsame Fischer am Fluss im Herbst« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zeidler, Georg: Braunschweig, Weberstraße und Andreaskirche von Westen

Zeidler, Georg: Braunschweig, Weberstraße und Andreaskirche von Westen [Kunstwerke]

Künstler: Zeidler, Georg Entstehungsjahr: 1913 Maße: 103 × 72 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Zeidler, Georg: Braunschweig, Weberstraße und Andreaskirche von Westen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zeitblom, Bartholomäus: Ulm, Ansicht mit Münsterturm

Zeitblom, Bartholomäus: Ulm, Ansicht mit Münsterturm [Kunstwerke]

Künstler: Zeitblom, Bartholomäus Entstehungsjahr: um 1500 Technik: Ölgemälde Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Ulmer Museum Epoche: Spätgotik Land: Deutschland Kommentar: Teil der Tafel »Christus auf Golgatha«, Fragment des ehemaligen Ulmer Wengenaltars

Werk: »Zeitblom, Bartholomäus: Ulm, Ansicht mit Münsterturm« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zeitblom, Bartholomäus: Verkündigung an Maria

Zeitblom, Bartholomäus: Verkündigung an Maria [Kunstwerke]

Künstler: Zeitblom, Bartholomäus Langtitel: Eschacher Altar, linker Flügel, Szene innen: Verkündigung an Maria Entstehungsjahr: 1496 Maße: 214 × 107 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: Spätgotik Land: Deutschland

Werk: »Zeitblom, Bartholomäus: Verkündigung an Maria« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zick, Januarius: Die Familie Remy

Zick, Januarius: Die Familie Remy [Kunstwerke]

Künstler: Zick, Januarius Entstehungsjahr: 1776 Maße: 200 × 276 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Rokoko Land: Deutschland

Werk: »Zick, Januarius: Die Familie Remy« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zick, Januarius: Die Nachtwache

Zick, Januarius: Die Nachtwache [Kunstwerke]

Künstler: Zick, Januarius Entstehungsjahr: um 1770 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Rheinisches Landesmuseum Epoche: Rokoko Land: Deutschland

Werk: »Zick, Januarius: Die Nachtwache« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zick, Januarius: Merkur in der Werkstatt des Bildhauers

Zick, Januarius: Merkur in der Werkstatt des Bildhauers [Kunstwerke]

Künstler: Zick, Januarius Entstehungsjahr: 1777 Maße: 52 × 40 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Koblenz Sammlung: Mittelrhein-Museum Epoche: Rokoko Land: Deutschland

Werk: »Zick, Januarius: Merkur in der Werkstatt des Bildhauers« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zick, Januarius: Streit vor der Schenke

Zick, Januarius: Streit vor der Schenke [Kunstwerke]

Künstler: Zick, Januarius Entstehungsjahr: um 1755 Maße: 49 × 78 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: Rokoko Land: Deutschland

Werk: »Zick, Januarius: Streit vor der Schenke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zick, Januarius: Tanzende Bauern

Zick, Januarius: Tanzende Bauern [Kunstwerke]

Künstler: Zick, Januarius Entstehungsjahr: um 1755 Maße: 70 × 96,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Rokoko Land: Deutschland

Werk: »Zick, Januarius: Tanzende Bauern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zielke, Leopold: Berlin, Vor den Toren der Stadt

Zielke, Leopold: Berlin, Vor den Toren der Stadt [Kunstwerke]

Künstler: Zielke, Leopold Entstehungsjahr: 1845 Maße: 30,2 × 41,1 cm Technik: Aquarell mit Weißhöhung auf blaugrauem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Zielke, Leopold: Berlin, Vor den Toren der Stadt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zille, Heinrich: Berliner Strandleben

Zille, Heinrich: Berliner Strandleben [Kunstwerke]

Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1912 Technik: Gouache Epoche: Karikatur Land: Deutschland

Werk: »Zille, Heinrich: Berliner Strandleben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zille, Heinrich: Drücken mußte

Zille, Heinrich: Drücken mußte [Kunstwerke]

Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1910 Technik: Aquarell Epoche: Karikatur Land: Deutschland

Werk: »Zille, Heinrich: Drücken mußte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zille, Heinrich: Frauen bei der Müllabfuhr

Zille, Heinrich: Frauen bei der Müllabfuhr [Kunstwerke]

Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: um 1916 Technik: Aquarell und Feder Epoche: Karikatur Land: Deutschland

Werk: »Zille, Heinrich: Frauen bei der Müllabfuhr« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 19.676 - 19.695

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon