Abräumen

[81] Abräumen, verb. reg. act. von einem Raume oder Platze wegschaffen, wegschaffen um Raum zu machen. Die Schüsseln, Töpfe, Bücher abräumen, von dem Tische schaffen. Ingleichen, leer machen. Den Tisch, die Bank, den Stuhl abräumen. Besonders im Forstwesen, so wohl, die gefälleten Bäume aus dem Walde schaffen; als auch, das Holz in einem Walde ausrotten, aböden, ausstocken. Einen Gang abräumen, im Bergbaue, die darüber liegende Dammerde wegschaffen.

Anm. Die Oberdeutsche Mundart liebet, wie in andern Fällen, also auch hier, in der zweyten Sylbe das a, daher man auch bey den meisten Förstern dieses Wort abraumen aussprechen höret.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 81.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: