Auspressen

[622] Ausprêssen, verb. reg. act. durch Pressen heraus bringen. 1) Eigentlich. Most, Öhl u.s.f. auspressen. Ingleichen metonymisch, vermittelst der Presse seines Saftes berauben. Weintrauben, Oliven, Citronen auspressen. 2) Figürlich, für erzwingen. Geld von einem auspressen. Ingleichen zu heftigen unangenehmen Gemüthsbewegungen bringen. Einem Thränen, Seufzer auspressen. Das presset mir diesen Wunsch aus.


Unglücklicher! Auch dir hat edle Schwermuth Thränen,

Verliebte Thränen ausgepreßt,

Cron.


Daher die Auspressung, besonders in der eigentlichen Bedeutung.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 622.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika