Dritte

[1555] Dritte, adj. welches die Ordnungszahl von drey ist. Zum dritten Mahle. Der dritte Tag. Wir haben heute den dritten, d.i. den dritten Tag dieses Monaths. Die dritte Stunde. Das dritte Jahr. Selbdritte kommen, mit zweyen kommen, so daß man der dritte ist. S. Selb. Sehr oft bedeutet dieses Zahlwort nur eine andere Person oder Sache außer zweyen. An einem dritten Orte zusammen kommen, an einem Orte außer den Behausungen der zwey zusammen kommenden. In weiterer Bedeutung gebraucht man dieses Wort auch, wenn derer, die zusammen kommen, mehr als zwey sind. Wir wollen uns vergleichen, aber ohne Nachtheil eines dritten. Damit er es nicht von einem dritten erfahre.


So züchtig sind zu aller Zeit,

So unerbittlich viele Schönen,

Die doch den Wahn der Grausamkeit

In eines dritten Arm verhöhnen,

Haged.


Der dritte Mann, der dritte, bedeutet oft auch einen Schiedsrichter, den zwey streitige Parteyen freywillig erwählen; ein Obmann, in den gemeinen Mundarten ein Drittmann. So daß er, wenn er will, kann geben (abgeben) Dritte-Mann, Opitz.


Dort war vertraulich seyn der Drittmann unsrer Herzen,

Günth.


Anm. Bey dem Ulphilas lautet dieses Zahlwort thridja, bey dem Kero dritta, dritto, bey dem Ottfried thritta, thritto, im Angels. dridda, im Nieders. drüdde, darde, im Holländ. derde, dryde, im Engl. third, im Wallis. thryttyd, im Schw. tredje, im Isländ. thridie, im Latein tertius. im Griech. τριτος. Dieses Wort ist, wie die meisten Ordnungszahlen, im Plural nicht gebräuchlich.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1555.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika