Indessen

[1374] Indếssen, ein Bindewort, welches aus dem Vorworte in und der zweyten Endung des relativen Fürwortes der zusammen gesetzet ist. Es bedeutet,

1. Eine Zeitfolge, da es denn derjenigen Sache vorgesetzet wird, welche während derjenigen Zeit geschiehet, in welcher eine andere vorgehet; in oder unter der Zeit. Es stehet, in welcher eine andere vorgehet; in oder unter der Zeit. Es stehet 1) im Nachsatze, so daß sich das Relativum dessen auf den vorher gangenen Satz beziehet. Gehe nur hin; indessen will ich hier bleiben, oder ich will indessen hier bleiben. Du lebest in allen Lüsten; indessen schwimmt dein Land in Thränen, oder da indessen dein Land in Thränen schwimmt, oder auch mit dem Bindewort daß, indessen daß dein Land in Thränen schwimmt. Dürre Reiser brannten vor ihm in hellen Flammen, indeß daß er einsam ins Gras gestrecket mit irrenden Blicken den Himmel durchlief, Geßn. Oder: da er indessen. Wo das daß auch verschwiegen werden kann.


Und wenn man bandsverwandte Nationen

Bequem zur Schlachtbank schickt;

Indessen man, sein Heer zu schonen,

Von sichrer Höh weit um sich blickt,

Raml.


Wenn er –

Im seligsten Triumphe fährt;

Indeß der Überfluß auf jede seiner Spuren

Ein ganzes Füllhorn leert,

Raml.


2) Im Vordersatze, wo es sich, (a) auf den Nachsatz beziehet, und alsdann ein da oder daß nach sich hat. Indessen da oder daß dein Land in Thränen schwimmt, lebst du in allen[1374] Lüsten. Wo das da oder daß in der höhern Schreibart auch wegbleiben kann, in welchem Falle aber indessen um des Wohlklanges willen in indeß verkürzet wird. Indeß dein Land in Thränen schwimmt u.s.f. Indeß er mit irrenden Blicken den Himmel durchlief, brannten u.s.f. (b) Auf eine vorher gemeldete Begebenheit. Josephs Brüder warfen den Joseph in eine Grube und satzten sich nieder zu essen. Indeß (indessen) huben sie ihre Augen auf, und sahen, 1 Mos. 37, 25. Da er nun Syrien – durchzogen hatte, kam er zu den Edomitern – und lag allda dreyßig Tage lang. Indessen forderte er sein Kriegsvolk alles zusammen, Judith 3, 12. Da das Jesus hörete, sprach er – Indeß kamen die Jünger Johannis zu ihm, Matth. 9, 12, 14. Wo es vornehmlich in der historischen Schreibart von einem sehr großen Nutzen ist, die Einschaltung gleichzeitiger Begebenheiten in Ermangelung anderer Verbindungs-Formeln anzufangen.

2. Eine Einschränkung, eine Milderung, eine Compensation des vorher gegangenen zu bezeichnen, wo es gemeiniglich im Nachsatze stehet. Sie war in dem größten Kummer; indessen wurde ihr Schmerz doch dadurch gelindert, daß u.s.f. Zuweilen aber auch im Vordersatze, doch mit Beziehung auf eine vorher gegangene Sache. War indessen sein Charakter gleich nicht von der Art, daß man ihn sehr hoch schätzen konnte: so besaß er doch viele Laune.

3. Für dessen ungeachtet, nichts desto weniger; doch nur im Nachsatze. Es taugt freylich nichts; indessen gib es nur her.

Anm. Schon bey dem Ottfried innan thes, bey dem Notker inin diu, im Lat. interea. Es ist ein Hauptwort verschwiegen; etwa Vorgang, Begebung u.s.f. Die verkürzte Form indeß wird am häufigsten in der höhern und dichterischen Schreibart gebraucht. In der historischen Schreibart ziehet man das vollständigere indessen vor. S. auch Unterdessen, welches eben so wie dieses Bindewort gebraucht wird, ob es gleich nicht völlig so sehr gangbar ist. Im Oberdeutschen ist dafür auch derweile, einstweilen und untereinsten üblich.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1374-1375.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: