Schlecht

[1510] Schlếcht, -er, -este, adj. et adv. welches von dem Zeitworte schlagen abstammet, und vornehmlich in folgenden Hauptbedeutungen üblich ist.

1. Von schlagen, sich in die Länge ausdehnen, ist schlecht gerade; Nieders. sligt, in Baiern schlett, schlätz, Schwed. slät.

1) * Eigentlich; welche Bedeutung jetzt im Hochdeutschen veraltet ist, ehedem aber sehr gangbar war, da es denn dem krumm entgegen gesetzet wurde. Was krumm ist, kann nicht schlecht werden, Pred. 1, 15. Wer kann das krumme schlecht machen? Kap. 7, 14. Den Leviathan, der eine schlechte Schlange, und den Leviathan, der eine krumme Schlange ist, Es. 27, 1. Sprichw. Geld macht krumme Sachen schlecht, gerade. Lief den nächsten auf den Held schlecht, Theuerd. Kap. 17, lief gerade auf ihn zu. Auf schlechter ebner Bahn ist gut und sicher wallen, Logau. S. auch Schlicht.

2) Figürlich. (a) Redlich, rechtschaffen, der Billigkeit und dem Gesetze gemäß, im Gegensatze der krummen, unlautern Gesinnung; in welchem Verstande es nur noch zuweilen als ein Nebenwort und in Verbindung mit dem recht gebraucht wird, besonders in der biblischen Schreibart. Hiob ist schlecht und recht, gottesfürchtig, und meidet das Böse, Hiob 1, 8. Siehe, deine Sache ist recht und schlecht, aber du hast keinen Verhör vom Könige, 2 Sam. 15, 3. Bey dem Ottfried ist slehtaz billig. In recht, rechtschaffen, richtig, aufrichtig liegt eben[1510] dieselbe Figur zum Grunde. (b) * Einfältig, d.i. Mangel am Verstande leidend; eine im Hochdeutschen fremde Bedeutung, in welcher es aber auch eine Figur der letzten Hauptbedeutung seyn könnte. Er ist seit einiger Zeit schlecht geworden, für einfältig, in einigen Oberdeutschen Gegenden. Auch das Niedersächs. sligt ist in eben der Bedeutung üblich. (c) Wird es als eine Partikel in verschiedenen Verbindungen für unbedingt, ohne Bedingung und Einschränkung, und nach einer noch weitern Figur für völlig, gänzlich, gebraucht. Ein Hurenkind soll schlecht nicht in die Gemeine des Herrn kommen, 5 Mos. 23, 2, das ist, durchaus nicht. Doch so für sich allein ist es in dieser Bedeutung veraltet, nicht aber in den Verbindungen schlecht hin, oder schlechthin und schlechterdings, Oberdeutsch schlechter Dingen, (S. Ding.) Sie wollen schlechthin, daß ich ihn für einen ehrlichen Mann erkennen soll, d.i. durchaus, ohne Bedingung und Einschränkung. Noch üblicher ist in diesem Verstande das schlechterdings. Was kann man nicht durchsetzen, wenn man es schlechterdings will? Gott handelt hierin nicht schlechterdings, auf unbedingte Art, mit unumschränkter Macht. Ingleichen für durchaus, völlig, gänzlich, als eine mit Nachdruck bekräftigende oder verneinende Partikel. Er konnte vor Weinen schlechterdings nichts sagen. Die lange Angst hat mich schlechterdings unkenntlich gemacht, völlig. Er hat es schlechterdings gethan. Auf eben die Art ist in der vertraulichen Sprechart auch platterdings üblich. Der Stand ändert oft die Bedeutung. Es ist nicht schlechterdings wahr, nicht ohne alle Bedingung und Einschränkung; es ist schlechterdings nicht wahr, durchaus nicht.

2. So fern schlagen in Verwandtschaft mit schleichen der nachgeahmte Laut einer schnellen, leichten, einförmigen Bewegung ist, ist schlecht so wohl eben, als glatt und leicht.

1) * Eben, Nieders. sligt, Schwed. slät, bey den Schwäbischen Dichtern sleht; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Was höckericht ist, soll schlecht werden, Es. 40.

2) Glatt, welches so wie gleiten selbst mit diesem Worte verwandt ist. (a) * Eigentlich; Schwed. slät, Nieders. sligt, (S. Schlichten.) Auch in dieser Bedeutung ist es veraltet. (b) Figürlich. (α) * Gütig, sanftmüthig, ingleichen schmeichelhaft, Schwed. siät; zwey im Deutschen längst veraltete Bedeutungen, in welchen Kero die Schmeicheleyen Slechtiu nennet. (β) Ohne Zusatz, ohne künstlichen Zusatz, gewöhnlich u.s.f. wo aber auch die erste Bedeutung des gerade mit eintreten kann. Schlechte Manschetten, glatte, einfache, im Gegensatze der ausgenäheten oder mit Spitzen besetzten. Ein schlechtes Kleid, im Gegensatze eines bordierten. Es ist nur schlechtes Holz, gewöhnliches. Die Taufe ist nicht schlecht Wasser. Sich ganz schlecht kleiden, einfach, ohne allen künstlichen Putz. Ich will gern schlecht und recht gehen, wenn ich sie nur galant sehe, Gell. So auch in den zusammen gesetzten Nebenwörtern schlechtweg und schlechthin. Ein Flecken schlechthin, ohne allen weitern Zusatz, im Gegensatze des Marktfleckens. Sich schlechtweg kleiden, einfach, ungekünstelt. Da diese Bedeutung mit den beyden folgenden leicht Mißdeutung veranlassen kann, so muß man sich ihrer mit Vorsicht bedienen, wie sie denn auch wirklich in Abgang zu kommen anfängt. Im Italiänischen ist schietto rein, lauter, unvermischt.

3) Leicht; in welcher Bedeutung es mit diesem leicht selbst sehr nahe verwandt, und durch den vorgesetzten Zischlaut daraus gebildet ist. In beyden ist die leichte Bewegung der Grund der Benennung. (a) * Eigentlich; eine längst veraltete Bedeutung, von welcher doch noch hin und wieder Spuren übrig sind. Bey dem Kero ist slechti lohhe ein leichtes Joch. (b) Figürlich, einen geringen oder geringern Verth habend, wo es oft dem gut entgegen gesetzet wird. Indessen kann es seyn, daß es in dieser Bedeutung[1511] nur eine fortgesetzte Figur der vorigen Bedeutung ist. Im Böhmischen ist zlehciti geringe werden, und ohne Zischlaut lehky geringe. Schlechtes Gold, welches man auch leichtes nennet, geringhaltiges, im Gegensatze des guten. Etwas um ein schlechtes Geld kaufen, um ein geringes, der Zahl nach. Das ist ein schlechtes für einen so reichen Mann, ein geringes. Sich um schlechte Dinge erzürnen, um geringe, unerhebliche Dinge. Eine schlechte Anzahl, eine geringe. Schlechte Leute, von geringem Stande. Von schlechtem Herkommen, im Gegensatze des guten. Ein schlechter Edelmann, ein gemeiner Edelmann, der keine andere als adelige Würde hat. Eine schlechte Mahlzeit, von geringem Werthe. Jetzt hüthe ich um schlechten Lohn hier diese Ziegen, Geßn. Eine schlechte Besoldung. Um der Zweydeutigkeit mit der folgenden Bedeutung willen, kann es bey einem unbehuthsamen Gebrauche auch hier leicht Mißdeutung verursachen. Indessen ist es in diesem Verstande im gemeinen Leben am üblichsten.

3. Einen völligen Mangel an den nöthigen und verlangten Eigenschaften habend und darin gegründet. Man siehet es hier gemeiniglich als eine fortgesetzte Figur der vorigen Bedeutung an; allein es scheinet vielmehr eine eigene Classe von Bedeutungen auszumachen, welche von schlagen, so fern es auch verwunden und verletzen bedeutet, abstammet, indem die meisten ähnlichen Wörter auf ähnliche Art gebildet sind. Schlecht würde also eigentlich durch eine erlittene Verletzung zu seiner Absicht und Bestimmung untauglich bedeuten, und mit dem Nieders. leeg, schlecht, schlimm, böse, und dem Schwed. Lack, ein Mangel, Fehler, verwandt seyn, welche auf ähnliche Art von lachen, verwunden, verletzen, abstammen, obgleich das Nieders. leeg auch die Ableitung von leg, niedrig verstattet.

1) Überhaupt, der verlangten, der Absicht und Bestimmung gemäßen Beschaffenheit beraubt, und darin gegründet; wo es in den meisten Fällen dem gut entgegen gesetzt ist, und auch eben dieselben Unterabtheilungen leidet, (S. Gut I.) Schlechter Wein, schlechtes Bier, schlechtes Brot. Schlechtes Gold. Ein schlechtes Zimmer, ein schlechtes Haus. Die letzte Messe war sehr schlecht. Schlechtes Wetter, unangenehmes, nicht so wie man es wünschet. Die schlechteste Waare. Das sind schlechte Ursachen, schlechte Entschuldigungen. Es hat noch ein schlechtes Ansehen dazu. Die Zeiten werden immer schlechter. Das ist ein schlechter Trost. Ein schlechter Bezahler, der nicht so bezahlet, als es sich gebühret. Jemanden schlecht empfangen, bewirthen. Sich schlecht verhalten. Schlecht bestehen. Ein schlechtes Gedicht. Es gehet ihm schlecht. Ich weiß es ihnen schlechten Dank. Dabey komme ich schlecht zurechte. Eine schlechte Meinung von jemanden haben.

2) In einigen engern Bedeutungen. (a) Von einem Kranken der sich sehr krank befindet, von welchem wenig Hoffnung übrig ist, sagt man, er befinde sich schlecht. (b) In Ansehung des Vermögens und des Nahrungsstandes stehet jemand schlecht, (im gemeinen Leben ist jemand schlecht,) wenn er allem Anschein nach nicht im Stande ist, seine Schulden zu bezahlen. Die Handlung steht schlecht, eine schlechte Handlung. (c) Zuweilen wird es auch für niederträchtig gebraucht. Ein schlechter Mensch. Schlecht denken, handeln. Schlecht mit jemanden umgehen. Schlechte Rede führen.

Anm. Im Nieders. sligt, im Schwed. slät, im Engl. slight, im Ital. schietto. Es stammet in allen seinen Bedeutungen ohne Zweifel von schlagen ab. Ehedem hatte man von diesem Beyworte das Hauptwort die Schlechte, so wohl die schlechte Beschaffenheit in allen obigen Fällen zu bezeichnen, da es denn auch von Billigkeit, Güte, Sanftmuth, Schmeicheley, u.s.w. gebraucht[1512] wurde, als auch eine Ebene, eine Fläche, in der zweyten Hauptbedeutung des Beywortes. Worold Slihti, die Fläche der Welt, Ottfr. Jetzt ist dieses Hauptwort, den folgenden Gebrauch etwa ausgenommen, veraltet. Im gemeinen Leben höret man von der schlechten Beschaffenheit zuweilen die Schlechtigkeit; der anständigen Sprechart würde Schlechtheit angemessener seyn, obgleich solches nicht allgemein üblich ist.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1510-1513.
Lizenz:
Faksimiles:
1510 | 1511 | 1512 | 1513
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon