Trab (1), der

[633] 1. Der Trab, des -es, plur. car. eine Krankheit der Schafe, bey welcher sie sich niederlegen, und mit dem Maule an den Füßen beißen, oder sich das Knie reiben, und endlich verlahmen und sterben. Sie ist eine Art der Auszehrung. Das Wort lautet in den gemeinen Sprecharten auch Drap und Trap. Vielleicht stammet es auch von traben ab, den hinkenden Gang solcher Schafe zu bezeichnen, oder von treffen, wovon der Tropf oder Tropfen im gemeinen Leben mancher Gegenden häufig die Lähmung und den Schlagfluß bezeichnet.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 633.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika