Aquäduct

[54] Aquäduct (a. d. Lat.), eine Wasserleitung. Die künstlichsten und berühmtesten waren die in Rom, wo der Censor Appius Claudius (im J. R 441) die erste anlegen ließ. Die folgenden wurden mit ungeheuren Kosten – die Marcische kostete, nach unserm Gelde, über 3 Millionen Thaler – errichtet.

Quelle:
Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 54.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika