Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ablegen

Ablegen [Brockhaus-1911]

Ablegen , in der Buchdruckerei das Auseinandernehmen der Schriftformen nach erfolgtem Druck und das Zurücklegen einer jeden Type in das für sie bestimmte Fach des Setzkastens; im Gartenbau (auch Absenken ), Vermehrungsart der Pflanzen , indem man Zweige in die Erde legt und ...

Lexikoneintrag zu »Ablegen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Abraham

Abraham [Brockhaus-1911]

Abraham (hebr., »Vater der Menge «), Sohn Terahs, Stammvater der Israeliten und verwandter Völker, wanderte um 2000 v. Chr. von Ur in Chaldäa nach Kanaan ; sein Grab in Hebron auch Heiligtum der Mohammedaner. Abrahams Schoß , bildlich für den Ort der Seligkeit ...

Lexikoneintrag zu »Abraham«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Abráxas

Abráxas [Brockhaus-1911]

Abráxas , mystisch-theosophisches Wort , durch den Gnostiker Basilides in Aufnahme gebracht, kommt in griech. Buchstaben neben abenteuerlichen (A. =) Bildern häufig auf geschnittenen Steinen (Abraxassteine, Abraxasgemmen) vor, die als Amulette dienen.

Lexikoneintrag zu »Abráxas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Adelung

Adelung [Brockhaus-1911]

Adelung , Joh. Christoph , Sprachforscher, geb. 8. Aug. 1732 zu Spantekow in Pommern , seit 1787 Oberbibliothekar zu Dresden , gest. das. 10. Sept. 1806. Hauptwerke das »Grammatisch-kritische Wörterbuch der hochdeutschen Mundart « (2. Aufl., 4 Bde., 1793-1801) und » Mithridates oder allgemeine ...

Lexikoneintrag zu »Adelung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Aderlaß

Aderlaß [Brockhaus-1911]

Aderlaß , kunstgemäße Eröffnung eines Blutgefäßes , gewöhnlich einer Blutader oder Vene ( Venäsektion , Phlebotomie: am Arme in der Beugung des Ellbogens oder am Fuß), seltener einer Pulsader oder Arterie (Arteriotomie: an den Schläfen ); in der neuern Medizin selten angewendet. – Vgl. Strubell (1905 ...

Lexikoneintrag zu »Aderlaß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Addison

Addison [Brockhaus-1911]

Addison (spr. äddĭs'n), Jos., engl. Gelehrter und Dichter, geb. 1. Mai 1672 zu Milston ( Wiltshire ), gest. als Staatssekretär 17. Juni 1719, bes. bekannt durch seine Beiträge zu den Wochenschriften »Tatler« und »Spectator« (deutsch 1866). – Biogr. von Aikin (Lond. 1843 ...

Lexikoneintrag zu »Addison«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Adanson

Adanson [Brockhaus-1911]

Adanson (spr. adangsóng), Michel , franz. Naturforscher, geb. 7. April 1727 zu Aix ( Provence ), durchforschte 1749-53 die Länder am Senegal , gest. 3. Aug. 1806 zu Paris ; schrieb: » Histoire naturelle du Sénégal « (1757; deutsch 1773), »Familles des plantes« (1763) u.a ...

Lexikoneintrag zu »Adanson«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Adelaer

Adelaer [Brockhaus-1911]

Adelaer (holl., spr. -lahr, d.i. Adler ), Ehrenname von Curt Sivertsen , berühmtem Seemann , geb. 16. Dez. 1622 zu Brevik in Norwegen , gest. 5. Nov. 1675 als dän. Generaladmiral (seit 1663) zu Kopenhagen , nachdem er sich in holländ. und venet. Diensten ...

Lexikoneintrag zu »Adelaer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Abortus

Abortus [Brockhaus-1911]

Abortus (lat.), Fehlgeburt , die Geburt eines noch nicht sieben Monate alten und daher nicht lebensfähigen Fötus , am häufigsten in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft . Über künstliche Hervorrufung des A. s. Abtreibung ; über A. bei Haussäugetieren s. Verwerfen.

Lexikoneintrag zu »Abortus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Achelis

Achelis [Brockhaus-1911]

Achēlis , Ernst , prot. Theolog, geb. 13. Jan. 1838 in Bremen , seit 1882 Prof. in Marburg ; Hauptschriften: »Die Bergpredigt nach Matthäus und Lukas « (1875), »Lehrbuch der praktischen Theologie « (2. Aufl., 2 Bde., 1898), »Christusreden« (2. Aufl. 1898).

Lexikoneintrag zu »Achelis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
a tempo

a tempo [Brockhaus-1911]

a tempo (ital.), zu gleicher oder zu rechter Zeit; in der Musik : Wiedereintritt der vorgeschriebenen Taktart; a tempo giusto (spr. dschusto), in passender Bewegung ; a tempo primo , im frühern Zeitmaß .

Lexikoneintrag zu »a tempo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 115.
Abdomen

Abdomen [Brockhaus-1911]

Abdomen (lat.), Unterleib , Bauch . Abdomināl , alles, was den Unterleib betrifft; Abdominalplethōra , anhaltender Blutzudrang nach den Unterleibsorganen; Abdominalschwangerschaft , Bauchschwangerschaft; Abdominaltyphus , Unterleibstyphus.

Lexikoneintrag zu »Abdomen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
A linea

A linea [Brockhaus-1911]

A linĕa (lat.), auf einer neuen Zeile , von vorn; daher Alinea Absatz in Schrift und Druck, auch Abschnitt eines Paragraphen oder Artikels .

Lexikoneintrag zu »A linea«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43.
Adamáua

Adamáua [Brockhaus-1911]

Adamáua oder Fumbina , Landschaft im Westsudan südl. von Bornu , bewohnt von Batta , Fulbe und Haussa , jetzt zu Nigeria und Kamerun gehörig; alte Hauptstadt Jola (20.000 E.) im engl. Gebiete.

Lexikoneintrag zu »Adamáua«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Abrányi

Abrányi [Brockhaus-1911]

Abrányi , Kornel, ungar. Schriftsteller, geb. 31. Dez. 1849 in Budapest , Redakteur des »Pesti Naplo« und 1875-91 Mitglied des Reichstags ; schrieb unter dem Pseudonym Kakai Aranyos Romane und Theaterstücke.

Lexikoneintrag zu »Abrányi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Advaita

Advaita [Brockhaus-1911]

Advaita (sanskr., s.v.w. Nicht- Dualismus , Monismus ), in der ind. Philosophie Lehre von der Einheit der Weltseele mit den Einzelseelen.

Lexikoneintrag zu »Advaita«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Acheron

Acheron [Brockhaus-1911]

Achĕron , jetzt Phanariotikos, Mavros, Lakkiotikos , Fluß in Epirus , durchfließt den sumpfigen See Acherusia, mündet in das Ionische Meer ; in der griech. Mythologie einer der Ströme der Unterwelt .

Lexikoneintrag zu »Acheron«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
a vista

a vista [Brockhaus-1911]

a vista (ital.), in der Musik s.v.w. a prima vista; im Handel : bei Sicht (auf Wechseln ).

Lexikoneintrag zu »a vista«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 132.
Abbazia

Abbazia [Brockhaus-1911]

Abbazīa , kroat. Opatija , Kurort und Seebad in Istrien , am Quarnero , (1900) 2341 E.; dabei Kurort Lovrana . – Vgl. Rabl (1895), Geuter (4. Aufl. 1905).

Lexikoneintrag zu »Abbazia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Adjoint

Adjoint [Brockhaus-1911]

Adjoint (frz., spr. adschŏäng), der Stellvertreter oder Unterbeamte des Maire .

Lexikoneintrag zu »Adjoint«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 15.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon