Bleipflaster

[221] Bleipflaster, Diachylonpflaster (Emplastrum Lithargўri), offizinelles, gelblichweißes Pflaster, dargestellt durch Kochen von 5 Teilen Bleiglätte, 5 Teilen Schweinefett, 5 Teilen Olivenöl und 1 Teil Wasser. – Zuweilen auch Bezeichnung für das Mutterpflaster (s.d.).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 221.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika