Fagótt

Musik. I. Blasinstrumente: 1. Tuba (altröm.). 2. Doppelflöte (altgriech.). 3. Salpinx (altröm). 4. Tibia (altgriech.). 5. Schofar (hebräisch). 6. Lure (altnord.). 7. Klarinette. 8. Fagott. 9. Posaune. 10. Waldhorn. - Schlaginstrumente: 11. Pauke. - Saiteninstrumente: a Zupfinstrumente: 12. Lyra (altgriech.). 13. Psalter (mittelalterl.). 14. Laute (15. bis 17. Jahrh.). 15. Hackebrett (17. bis 18. Jahrh.). 16. Mandoline. 17. Zither. 18. Balalaika (russ.). 19. Biwa (japan. Gitarre). 20. Kin (chines. Harfe). b Streichinstrumente: 21. Geige (birman.). 22. Streichzither. c Tastinstrumente: 23. Spinett (ital., 16. Jahrh.). 24. Klavizimbel (niederländ., 17. Jahrh.). 25. Mechanik eines Pianinos.
Musik. I. Blasinstrumente: 1. Tuba (altröm.). 2. Doppelflöte (altgriech.). 3. Salpinx (altröm). 4. Tibia (altgriech.). 5. Schofar (hebräisch). 6. Lure ...

[552] Fagótt (ital.), Holzblasinstrument [Tafel: Musik I, 8], bestehend aus einer doppelten Röhre mit 8 Tonlöchern und meist 10 Klappen, durch ein doppeltes Rohrblatt angeblasen, das mit dem Holzkörper durch eine gekrümmte messingene Röhre (das S) in Verbindung steht, im Tonumfang vom Kontra-B bis zum zweigestrichenen C, neuerdings bis zu Es; auch ein sanftes Schnarrwerk der Orgel (Fagottzug oder Dulcian).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 552.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: