Schlachtenmalerei

Historienmalerei. II. 1. W. von Kaulbach (deutsch): Seeschlacht bei Salamis, 480 v. Chr. (um 1870; Maximilianeum zu München). 2. K. von Piloty (deutsch); Kolumbus Amerika erblickend (1866; München). 3. W. Camphausen (deutsch): Cromwellsche Reiter (1846; Berlin). [Mit Genehmigung der Photographischen Gesellschaft in Berlin.] 4. Horace Vernet (franz.): Schlacht bei Valmy, 20. Sept. 1792 (1826; Schloß zu Versailles).
Historienmalerei. II. 1. W. von Kaulbach (deutsch): Seeschlacht bei Salamis, 480 v. Chr. (um 1870; Maximilianeum zu München). 2. K. von Piloty (deutsch); ...

[634] Schlachtenmalerei, die Art der Historienmalerei, welche Massenkämpfe darstellt; früher, im 17. und Anfang des 19. Jahrh. mehr als echtes Historienbild komponiert, mit Bevorzugung des ästhetischen Eindrucks und Heraushebung einer bestimmten Persönlichkeit. Im 19. Jahrh. [634] das wirklich Kriegsmäßige mehr in den Vordergrund; eine wirkungsvolle Erweiterung im Schlachtenpanorama. Zu nennen: im 17. und 18. Jahrh. die Niederländer: Es. van de Velde, Rubens (Amazonenschlacht), van der Meulen, Huchtenburgh, Rugendas; die Italiener: Cerquozzi, Falcone, Salv. Rosa, Bourguignon (Courtois); der Schwede Lemcke. Zur Napoleonischen Zeit der Franzose Gros. Im 19. Jahrh. wurden bes. die großen Kriege der Deutschen und Franzosen dargestellt durch die Deutschen: Adam, Bleibtreu, Braun, Camphausen, Emelé, Faber du Faur, Hünten, Krafft, L'Allemand etc.; durch die Franzosen: Bellangé, Berne-Bellecourt, Detaille, Grolleron, Neuville, Philippoteaux, Horace Vernet [Tafel: Historienmalerei II, 4], Yvon u.a.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 634-635.
Lizenz:
Faksimiles:
634 | 635
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika