Kategorien

[875] Kategorien: KANT unterscheidet in den »Vorles. üb. Met.« S. 78: sensuale und intellectuale Kategorien. vgl. PLATNER, Aphor. I, § 664, 666, 700. BOUTERWERK, Lehrb. I, 71 f.. HEGEL hat als Hauptkategorien: I. Sein: Qualität, Quantität, Maß. II. Wesen: Grund, Erscheinung, Wirklichkeit (Substantialität, Causalität, Wechselwirkung). III. Begriff: Subject, Object, Idee (Encyld. § 86 ff.). BENEKE unterscheidet: 1) Dinge (Substanzen) mit Eigenschaften, 2) Verhältnisse (Raum, Zeit, Causalität), 3) Quantität (Syst. d. Met. S. 354 ff.). Vgl. C. H. WEISSE, Met. S. 99 ff.. K. FISCHER, Syst. d. Log. u. Met.2, § 3 (»reine Begriffe«, § 67, § 78). ULRICI, Syst. d. Log. (Urkategorien – abgeleitete Kat.: Beschaffenheits-, Verhältnis-, Ordnungskategorien). W. ROSENKRANTZ, Wiss. d. Wiss. II, 183 ff.. G. BIEDERMANN, Philos. I, 119 ff.: WIRTH, Z. f. Philos. XXX, S. 263. XLIII, 254 ff. (K. = apriorische Begriffe, aber objectiv). J. H. FICHTE, Grdz. zum Syst. d. Philos. II, 24 ff. (K. = Seinsformen). PLANCK, Weltalter I, 543 (Ontol. Kat. u. Kat. der Gesetzmäß.) STEUDEL, Philos. I 1, 243 ff. (K. = Seinsprädicate). ULRICI, Z. f. Philos.. XVIII, 296. XXXIII, 140 f.. HARMS, Psychol. S. 31. HAGEMANN, Met. S. 12, 29. WINDELBAND (K. aus Einheit des Bewußtseins abgeleitet. constituierende u. reflexive Kategor., Philos. Abh., Sigwart gewidmet, 1900). NATORP,[875] Socialpäd.2, S. 27, 255f., 307. HUSSERL, Log. I, 243 ff.. II, 652 ff.. J. WARD, Enc. Brit. XX, 80 ff.. FOUILLÉE: Denkformen = »fonctions de notre volonté primordiale et normale«, Ps. d. id.-forc. II, 210. MAUTHIER, Sprachkrit. I, 73 f. (das Interesse, der Nutzen = Keim aller Kategorienentwicklung).

Quelle:
Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 875-876.
Lizenz:
Faksimiles:
875 | 876
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika