Dayal, Raja Lala Deen

Dayal, Raja Lala Deen: Selbstporträt
Selbstporträt
Wirkungszeitraum:1884-1910
Wirkungsort:Indien

Fotografien (1 bis 8 von 71) Mehr:  1  2  3  4 

Dayal, Raja Lala Deen: Adeliger mit Auto
Adeliger mit Auto
Dayal, Raja Lala Deen: Ausländische Offiziere Beobachter, Panipat Manöver
Ausländische Offiziere Beobachter, Panipat Manöver
Dayal, Raja Lala Deen: »Ayah« (Amme), mit europäischem Kind
»Ayah« (Amme), mit europäischem Kind
Dayal, Raja Lala Deen: Berg Elphinstone
Berg Elphinstone
Dayal, Raja Lala Deen: Bhil Aborigines
Bhil Aborigines
Dayal, Raja Lala Deen: Bombay Fahrräderagentur
Bombay Fahrräderagentur
Dayal, Raja Lala Deen: Britische Familie mit Angestellten
Britische Familie mit Angestellten
Dayal, Raja Lala Deen: Britisches Bungalow und Familie
Britisches Bungalow und Familie

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Dayal,+Raja+Lala+Deen/4.rss

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon