Frith, Francis

Beruf:Photograph, Gründer des größten Photoverlags des 19. Jhs.
Geburtsdatum:07.11.1822
Geburtsort:Chesterfield (Derbys)
Sterbedatum:25.02.1898
Sterbeort:Cannes
Wirkungsort:England, Ägypten, Schweiz

Fotografien (1 bis 8 von 68) Mehr:  1  2  3  4 

Frith, Francis: Bexhill, am Strand
Bexhill, am Strand
Frith, Francis: Bisham, Berkshire
Bisham, Berkshire
Frith, Francis: Brightlands
Brightlands
Frith, Francis: Chelmsford, High Street
Chelmsford, High Street
Frith, Francis: Clifton Hampton, das Barley Mow Wirtshaus
Clifton Hampton, das Barley Mow Wirtshaus
Frith, Francis: Colmore Row, Birmingham
Colmore Row, Birmingham
Frith, Francis: Der Schmied von Compton
Der Schmied von Compton
Frith, Francis: Cookham Sumpf, Berkshire
Cookham Sumpf, Berkshire

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Frith,+Francis/4.rss

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon