Muybridge, Eadweard

Alternativnamen:Edward James Muggeridge
Beruf:Landschaftsaufnahmen und Bewegungsstudien
Geburtsdatum:09.04.1830
Geburtsort:Kingston-on-the-Thames
Sterbedatum:09.05.1904
Sterbeort:Kingston-on-the-Thames
Wirkungsort:England

Fotografien (1 bis 8 von 115) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7 

Muybridge, Eadweard: Smith mit Reiter (0.82 Sekunden)
Smith mit Reiter (0.82 Sekunden)
Muybridge, Eadweard: Reuben mit Sulky (0.32 Sekunden)
Reuben mit Sulky (0.32 Sekunden)
Muybridge, Eadweard: Hansel, trottend (0.42 Sekunden)
Hansel, trottend (0.42 Sekunden)
Muybridge, Eadweard: Beauty mit Reiter (0.52 Sekunden)
Beauty mit Reiter (0.52 Sekunden)
Muybridge, Eadweard: Reuben mit Sulky (0.51 Sekunden)
Reuben mit Sulky (0.51 Sekunden)
Muybridge, Eadweard: Katydid mit Sulky (0.70 Sekunden)
Katydid mit Sulky (0.70 Sekunden)
Muybridge, Eadweard: Nellie Rose mit Sulky (0.47 Sekunden)
Nellie Rose mit Sulky (0.47 Sekunden)
Muybridge, Eadweard: Pornto mit Sulky (0.74 Sekunden)
Pornto mit Sulky (0.74 Sekunden)

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Muybridge,+Eadweard/4.rss

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon