Southworth & Hawes

Alternativnamen:Hawes, Josiah Johnson
Beruf:Photograph
Geburtsdatum:20.02.1808
Geburtsort:East Sudbury (Massachusetts)
Sterbedatum:07.08.1901
Sterbeort:Crawford's Notch (New Hampshire)
Wirkungsort:U.S.A.

Fotografien (1 bis 8 von 84) Mehr:  1  2  3  4  5 

Southworth & Hawes: Albert Sands Southworth
Albert Sands Southworth
Southworth & Hawes: Alice Mary Hawes
Alice Mary Hawes
Southworth & Hawes: Boston Athenaeum, Innenansicht
Boston Athenaeum, Innenansicht
Southworth & Hawes: Hafen in Boston
Hafen in Boston
Southworth & Hawes: Brattle Straße, Boston
Brattle Straße, Boston
Southworth & Hawes: Cassius Marcellus Clay
Cassius Marcellus Clay
Southworth & Hawes: Charles Goodyear
Charles Goodyear
Southworth & Hawes: Charles Sumner
Charles Sumner

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Southworth+&+Hawes/4.rss

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon