Fotograf: | Brady, Mathew B. |
Entstehungsjahr: | 1865 |
Land: | USA |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Neben-Flanke, die · Neben-Planet, der · Neben-Receß, der · Neben · Neben-Allee, die · Neben-Artikel, der
Brockhaus-1911: Grant [3] · Grant [4] · Grant-Land · Grant · Grant Duff · Grant [2] · Point-lace · Stevens Point · Point-de-Galle · Point · Point Barrow · Bay City · Atlantic City · Arkansas City · Nebraska City · Oil City · Boise City · Allegheny City · Virginia City · West Bay City · Pullman City · Salt Lake City · Sioux City · Cape Island City · Butte (City) · Iowa City · Eugene City · City · Carson City · Mahanoy City · Michigan City · Mormon City · Jefferson City · Jersey City · Kansas City
Meyers-1905: Mathew · Grant Duff · Grant · Netto à point · Petit-point-Stich · Dungeneß Point · College Point · Point · Point du Jour · West Point · Stevens Point · Point de Galle · Point Barrow · Point d'argent, point de Suisse · Point d'honneur · Echo City · Egg Harbor City · Garden City · Galena City · Eugene City · Baker City · Atlantic City · Ballard City · Blackwell City · Bay City · American Fork City · Albert Lea City · Americus City · Aspen City · Arkansas City · Central Falls City · Central City · Circle City · City-Line · City · Boisé City · Blair City · Brigham City · Carson City · Cañon City
Pierer-1857: City Point · Mathew · Grant [1] · Grant [2] · Point de Gale · Point Pleasant · Palmȳras Point · North Point · Point · Pedro Point · Portlands Point · Montank Point · Stony Point · West Point · Start-Point · Quincy Point · Rouses Point · Sodus Point · Cuckolds Point · Factory Point · Green Point · Crown Point · A point · Bell Point · Cattle Point · Malabar Point · Mineral Point · Montauk Point · Long-Point · Greenore Point · Grenore Point · Keweenaw Point
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro