Englischer Photograph um 1853: Prinz Arthur

Englischer Photograph um 1853: Prinz Arthur
Fotograf:Englischer Photograph um 1853
Entstehungsjahr:um 1853
Land:England
Kommentar:Porträt
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Prinz, der

Brockhaus-1809: Prinz de la Paz · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Der Prinz von Soubise

Brockhaus-1837: Prinz

Brockhaus-1911: Englischer Schweiß · Englischer Tüll · Englischer Gruß · Englischer Lobgesang · Prinz-Regent · Prinz-Patrick · Prinz-Rupprecht-Metall · Schwarzer Prinz · Prinz-Wales-Insel · Prinz von Wales · Prinz · Prinz-Albert-Land · Prinz-Heinrich-Hafen · Prinz-Eduards-Insel

DamenConvLex-1834: Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen

Herder-1854: Englischer Schweiß · Englischer Gruß · Schwarzer Prinz

Lueger-1904: Englischer Verband · Englischer Lloyd

Meyers-1905: Connaught, Prinz Arthur · Englischer Spinat · Englischer Tüll · Englischer Gruß · Englischer Schweiß · Prinz von Wales · Prinz von Preußen · Prinz von Asturien · Schwarzer Prinz · Prinz Wales-Insel · Prinz von Wales-Inseln · Prinz Edward-Insel · Prinz Albert-Land · Prinz · Prinz Ruprechts-Metall · Prinz Rudolfs-Hütte · Prinz Heinrich-Hafen

Pierer-1857: Englischer Spinat · Englischer Spitz · Englischer Schlüssel · Englischer Schweiß · Englischer Tanz · Englischer Klee · Englischer Tabak · Englischer Wachtellhund · Englischer Fischzaun · Englischer Band · Englischer Firniß · Englischer Einband · Englischer Baustyl · Englischer Fluß · Englischer Haken · Englischer Sattel · Englischer Gesang · Englischer Gruß · Prinz-Wilhelmsland · Prinz-Wales-Inseln · Prinz-Wales-Insel · Schwarzer Prinz · Prinz-Williamsinseln · Prinz-Williamsbai · Prinz [2] · Prinz Lieschen · Prinz Regenteneinfahrt · Prinz Alberts-Land · Prinz Eduardsinsel · Prinz von Wales · Prinz Williamsland · Prinz [1] · Prinz Wales-Archipel · Prinz Wales-Cap

Roell-1912: Prinz Heinrich-Bahn

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon