Fotograf: | Ferrez, Marc |
Entstehungsjahr: | 1865 |
Maße: | 225 x 280 mm |
Technik: | Albuminabzug |
Aufbewahrungsort: | Rio de Janeiro |
Sammlung: | Sammlung Gilberto Ferrez |
Land: | Brasilien |
Kommentar: | Szene; Carte de visite |
Brockhaus-1911: Rio de Janeiro · Rio Grande del Norte · Rio Grande do Norte · Rio Grande [2] · Rio Grande do Sul · Rio Grande de Santiago · Rio Doce · Rio dell' Elba · Rio Dulce · Rio Grande de Belmonte · Rio Grande · Rio São Francisco · Rio Santa Cruz · Rio Vermejo · Rio [2] · Rio Volta · Rio Salado · Rio Lesseps · Rio Hacha · Rio Muni · Rio Negro [2] · Rio Negro · Rio Atrato · Rió · Rio Bermejo · Rio Branco · Rio Blanco · Lora del Río · Castro del Rio · Pinál de Rio · Rio · Pinár del Rio · Rio Bravo del Norte · Rio de São Marcos · Rio de Oro · Rio del Campo · Rio del Rey · Rio del Norte · Rio Chico · Rio Bueno · Rio Cuarto · Rio de la Plata · Rio das Amazonas
DamenConvLex-1834: Rio de Janeiro
Eisler-1912: Rio, Sanz del · Sanz del Rio · Rio, Julian Sanz del
Herder-1854: Rio Janeiro · Rio Grande do Sul · Rio Grande do Norte
Meyers-1905: Rio de Janeiro [3] · Rio de Janeiro [2] · Rio de Janeiro [1]
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro