Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kaufmannschaft

Kaufmannschaft [Georges-1910]

Kaufmannschaft , I) die sämtlichen Kaufleute: mercatores; collegium mercatorum. – II) Kaufmannsgewerbe: mercatura. – die K. betreiben, mercaturam facere: die K. lernen, *mercaturam discere. – Kaufmannsgilde , collegium mercatorum. – Kaufmannsgut , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufmannschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1426.
Frauenzimmerchen

Frauenzimmerchen [Georges-1910]

Frauenzimmerchen , muliercula. – ein junges Fr., adulescentula: ein altes Fr., anicula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frauenzimmerchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 935.
Mietlinge

Mietlinge [Georges-1910]

... u. um Lohn gedungene Leute übh.: conducticiae et mercennariae operae; operae mercede conductae, im Zshg. auch. bl. ... ... – b) Mietsoldaten, Miettruppen: milites conducticii; milites mercennarii; milites mercede conducti od. parati; als Heer (= ein ... ... conductum militare: Mietlinge halten, milites mercennarios alere; milite mercennario uti (sie gebrauchen zu einem Zweck ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mietlinge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1675.
Schulgeld

Schulgeld [Georges-1910]

Schulgeld , praeceptoris merces. – das Sch. festsetzen, mercedes praeceptoribus constituere: Sch. bezahlen, praeceptori mercedem habere; praeceptori pretium operae solvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schulgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2077.
Großhandel

Großhandel [Georges-1910]

Großhandel , mercatura magna. – G. treiben, facere mercaturam magnam. – Großhändler , mercator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
Lohnarbeit

Lohnarbeit [Georges-1910]

Lohnarbeit , opera mercennaria et conducticia; im Zshg. bl. opera. – Lohnarbeiter , mercennarius. – L. bei jmd., qui mercede operas suas alci locat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lohnarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
Kauffahrer

Kauffahrer [Georges-1910]

Kauffahrer , navis mercatoris; navis mercatoria. – Kauffahrteiflotte , naves mercatoriae. – Kauffahrteischiff , s. Kauffahrer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kauffahrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
kaufmännisch

kaufmännisch [Georges-1910]

kaufmännisch , durch den Genet. mercatoris (des Kaufmanns) od. mercatorum (der Kaufleute). – Adv. *mercatorum more; ut convenit mercatori.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaufmännisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1426.
Handelsverkehr

Handelsverkehr [Georges-1910]

Handelsverkehr , commercium (im allg.). – commercium mercatorum (Verkehr der Kaufleute mit Kaufleuten). – mit jmd. H. haben, in H. stehen, commercium habere cum alqo; mercaturae ratione cum alqo coniunctum esse. – Handelsware , merx.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsverkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
Kram

Kram [Georges-1910]

Kram , I) kleiner Handel: mercatura tenuis. – II) meton; a) = Kramladen, w. s. – b) unbedeutende Waren: α) eig.: merces viles. – Bildl., das paßt nicht in meinen K., hoc non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kram«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491.
Merkur

Merkur [Georges-1910]

Merkur , Mercurius. – Merkurhut , petăsus Mercurii. – Merkurstab , Mercurii caducĕus (Heroldsstab) od. virga (Zauberstab).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Merkur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1671.
Einkauf

Einkauf [Georges-1910]

... : zum Ei. (von Waren) reisen, ad merces comparandas proficisci. – einkaufen , emere (kaufen). – coëmere (mehrere Gegenstände zusammenkaufen, aufkaufen). – mercari (einhandeln, z.B. alimenta in dies). – comparare (für Geld anschaffen, z.B. merces, teuer, care). – für die Küche Gemüse etc. ei., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686.
Kaufgeld

Kaufgeld [Georges-1910]

Kaufgeld , s. Kaufpreis. – Kaufhandel , mercatura; vgl. »Handel no. II.« – er führte statt des K. den Tauschhandel ein, emi singula non pecuniā, sed compensatione merciumiussit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
Mietling

Mietling [Georges-1910]

Mietling , homo od. (ist er Soldat) miles conducticius, mercennarius. homo (miles) mercede conductus (s. oben »Miet ...« den Unterschied).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mietling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1675.
Jahrmarkt

Jahrmarkt [Georges-1910]

Jahrmarkt , mercatus; od. genauer status in quosdam dies mercatus. – einen I. anordnen, mercatum instituere: I. halten, mercatum habere: auf den I. gehen, kommen, den I. besuchen, beziehen, ad mercatum ire oder abire od. proficisci od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrmarkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
Pachtgeld

Pachtgeld [Georges-1910]

Pachtgeld , merces. mercedula (als der vom Pachter zu zahlende Zins). – vectīgal (als Einkünfte des Verpachters). – ein hohes oder ein niedriges P. geben, magno od. parvo conduxisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachtgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
schmuggeln

schmuggeln [Georges-1910]

... per publicanos, im Zshg. bl. rem od. res u. mercem od. merces transferre (heimlich Ware über die Zollinie bringen, einschwärzen). – rem od. mercem inscriptam (od. clam) importare od. exportare (eine Ware ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmuggeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
Vergeltung

Vergeltung [Georges-1910]

Vergeltung , remuneratio (im guten Sinne). – gratia (Dank, im guten u. üblen Sinne). – praemium. merces (Belohnung, Lohn, merc. auch im üblen Sinne). – V. einer Wohltat durch andere, beneficiorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vergeltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480.
Tagelöhner

Tagelöhner [Georges-1910]

Tagelöhner , mercennarius (um Lohn gedungener Arbeiter übh.). – operarius (Handlanger; auch bildl. = mechanischer Mensch); im Plur. operae mercennariae; auch bl. operae. – den T. machen, operas praebere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagelöhner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2261.
Schmuggler

Schmuggler [Georges-1910]

Schmuggler , qui rem od. mercem furtivam (res od. merces furtivas) per publicanos transfert.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmuggler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon