Briefmaler

[84] Briefmaler heissen im 15. Jahrh. solche, welche die Bemalung von Pergament und Papier (mhd. brief) als Beruf betreiben, besonders für Andachts- und Schulbücher, Spielkarten u. dgl. und ihre Ware auf Jahrmärkten verkaufen. Sie sind durch ihre Versuche, ihre Bilder auf Holz- od. Metallplatten abzudrucken, die Vorläufer der Buchdrucker geworden.

Quelle:
Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 84.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: