Hamadryas

[1186] HAMADRYAS, dis, Gr. Ἁμάδρυας, δος, des Orius Tochter, zeugete mit ihrem Bruder Orybus acht Töchter, deren Namen die Benennung eben so vieler Bäume waren. Sie heißen Karya, Nußbaum, Balanos. Wallnußbaum, Graneum oder Kraneion, Kornelskirschbaum, Arisbeerbaum, Orea, Buche, Aigeiros, Pappelweide, Ptelea, Ulme oder Rüster, Ampelos, Weinstock und Syke, Feigenbaum. Man nannte sie aber insgesammt nach ihrer Mutter, Hamadryaden; und diese Benennung kam denn auch auf die andern Bäume. Athen. Deipnos. L. III. c. 5. p. 78.

Quelle:
Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1186.
Lizenz:
Faksimiles:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika