Herbertus, S. (1)

[656] 1S. Herbertus, Aëp. (20. Aug.) Vom Altd. heri = Schlacht, Heer, und bert = glänzend etc., also: Glanz des Heeres, oder glänzend in der Schlacht etc. – Der hl. Herbertus, Erzbischof von Conza (Compsa) in der neapolitanischen Provinz Basilicata, wird am genannten Tage von den umwohnenden Völkerschaften hoch geehrt. Seine Reliquien befinden sich in einem sehr schönen Sarkophage. Er war ein geborner Engländer, Herebert Hoscam, aus dem Königreiche Mercia, und lebte in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Die Kirchenbücher von Conza gedenken seiner vom J. 1169 bis 1180. Nähere Nachrichten finden sich über ihn nicht. Im Mart. Rom. ist er übergangen. Bei Migne ist gesagt, er sei ungefähr im J. 1185 gestorben. (IV. 100.)


Quelle:
Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 656.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Heiligenlexikon-1858: Herbertus (4) · Herbertus (3) · Herbertus (2)