Johannes Augustinus Adorno (820)

[396] 820Johannes Augustinus Adorno, (29. Sept.), einer der Stifter der Congregation der regulirten mindern Kleriker, war ein adelicher Genuese, geboren im J. 1550, verband sich im J. 1588 mit dem hl. Franciscus8 Caracciolo, um ein neues Institut für Priester zu gründen, welche mit den Arbeiten des thätigen [396] Lebens die Uebungen des beschaulichen vereinigen sollten. Diese Beiden kamen in der Einsiedelei der Camaldulenser in Neapel zusammen, wo sie 40 Tage in Fasten und Beten zubrachten, und nachdem sie den Entwurf einer Regel aufgezeichnet hatten, begaben sie sich nach Rom, um die Bestätigung des Papstes Sixtus V. zu erlangen, welcher diesem neuen Institute seine Gutheißung ertheilte, denen noch die von Gregor XIV. und Clemens VIII. folgten. Adorno starb nach Migne im Geruche der Heiligkeit zu Neapel im J. 1590, jedoch nach Zedler (I. 562) am 29. Sept. 1591. In seiner Regel ist namentlich eine ewige Anbetung des heil. Sacramentes angeordnet. Der hl. Ludwig Bertrand sagte lange Zeit vor seinem Tode voraus, daß Johannes ein großer Diener Gottes werden und zur Stiftung eines religiösen Ordens wirken werde. Vgl. auch S. Franciscus8. (Mg.)


Quelle:
Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 396-397.
Lizenz:
Faksimiles:
396 | 397
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika