[543] 32S. Julius, (19. Aug.), ein römischer Senator, wurde von den hhl. Martyrern Eusebius, Vincentius, Peregrinus und Pontianus im christlichen Glauben unterrichtet. Nachdem er durch die Hände dieser Heiligen sein Vermögen unter die Armen vertheilt hatte, empfing er von dem Priester Rufinus die hl. Taufe. Als der Kaiser Commodus dieses hörte, ließ er den Senator festnehmen und dem Kriegsobersten Vitellius überliefern, damit dieser sein Vermögen einziehe und ihn zum Götzenopfer nöthige. Vitellius warf den hl. Bekenner in den Kerker; nach drei Tagen erst lieg er ihn sich vorführen und nach kurzem Verhör so lange mit Prügeln schlagen, bis er seinen Geist aufgab. Die hhl. Eusebius, Pontianus, Peregrinus und Innocentius verschafften sich seinen Leichnam und begruben ihn im Calepodischen Begräbnisse an der Aurelischen Straße in Rom am 19. Aug. [543] Das Jahr ist nicht angegeben, aber die Bollandisten glauben, daß er im J. 192 gemartert worden sei. Dieser hl. Julius steht auch im Mart. Rom. am 19. Aug. (III. 700).