Marcellus, SS. (14)

[92] 14SS. Marcellus et Soc. MM. (3. Juni). Der hl. Marcellus litt mit vielen Andern, von welchen nur ein Theil dem Namen nach bekannt ist. Ob in Rom, wie die Boll. sagen, ist nach Piazza (I. 478) noch zweifelhaft. Letzterer gibt im Ganzen die Zahl der Martyrer auf 188 an. Ihre Namen, soweit sie bekannt sind, heißen: Marcellus, Avidus, Gagus8, Donatus68, Mesomus (?), Possemus (?), Saturnus, Januarius57, Victor, Virianus, Urbanus, Felix118, Veneria, Rogatianus, Fortunatus53, Extricatus (Bd. I. S. 152, bei welchem auf diesen hl. Marcellus zu verweisen ist), Victurina, Gorgonia1, Toga (?), Felicitas13, Valeria, Prisca, Paula, Fortunata16, Donata23, Victuria, Sinereus (?), Cassianus7, Quintus, Zetula, Victorinus, Silvanus, Gagia (Bd. II. S. 338, wo irrig auf S. Quirinus verwiesen ist), Rogatianus, Aurelius6, Apronus (?), Nabor, Quintus, Metuana, Libosus, Emeritus3, Sextus, Fructus2 (?), Severus, Secundus, Januarius58, Florus9, Titonia, Donata24, Januaria29, Severa, Januarius16 (Januarissa), Honorata5, Saturninus, Victoria, Matura, Lucia5, Neptunalis (?), Criscens (?), Pompanus, Cyprus2, Tertula, Luca (Lucius), Silvana, Publius, Obercus (?), Justa, Domitius3, Procula, Rufina, Valeria, Januaria30, Silvanus, Felix119, Weneria (??), Victor, Fortuna ta24, Exuperia1, Flavia7, Justus24, Matrona, Faustina6, Gallicia, Januaria31, Fortunatus54, Publius, Romanus, Petrus, Veranus, Apinus u. noch 102 Andere, deren Namen nicht aufgeschrieben sind. Aber auch von den angeführten sind mehrere zweifelhaft, da sie unmöglich richtig geschrieben sind. (I. 187).


Quelle:
Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 92.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: