[309] 5S. Simeon (16. Febr. al. 27. Juli, 25. Oct.), Bischof und Bekenner zu Metz, steht auch im deutschen Martyrol. des sel. Canisius. Er ist Schutzheiliger gegen jede Art Wassernoth, wie Ueberschwemmungen, Schiffbruch, Ertrinken. Die Gallia chr. zählt ihn als siebenten Bischof dieser Stadt. Er war, so wird erzählt, ein jüdischer Convertite und stand etwa 30 Jahre lang seinem Amte mit allem Eifer vor. Sein seliges Hinscheiden erfolgte wahrscheinlich zwischen den J. 183 und 194. (Bei Migned und A. wird er in den Ausgang des 4. Jahrh. gesetzt.) Anfänglich in der St. Clemenskirche beigesetzt, ward er am Anfange des 8. Jahrh. von dem Bischofe Angelramnus in die Abteikirche St. Peter zu Senones gebracht. Das Andenken an diese Uebertragung steht am 25. Oct. in den Kalendern. (II 859.)