Kategorie: Bildpostkarte (5.036 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Postkarte
Besondere Ansichten/Geschäfte/Tabak und Spirituosen

Tabak und Spirituosen [Bildpostkarten]

Tabak und Spirituosen.

Historische Postkarte: Tabak und Spirituosen
Eigennamen/Männer/Tadeusz

Tadeusz [Bildpostkarten]

Tadeusz. Verlag: Neue Photographische Gesellschaft AG, Berlin-Steglitz.

Historische Postkarte: Tadeusz
Bergbau/Landschaften/Tagebau im Senftenberger Kohlegebiet

Tagebau im Senftenberger Kohlegebiet [Bildpostkarten]

Tagebau im Senftenberger Kohlegebiet. Verlag: Ilse Wohlfahrtsgesellschaft mbH, Grube Ilse.

Historische Postkarte: Tagebau im Senftenberger Kohlegebiet
Musik/Schlaginstrumente/Tambourinspielerin

Tambourinspielerin [Bildpostkarten]

Tambourinspielerin.

Historische Postkarte: Tambourinspielerin
Trachten, Ethno/Indien/Tamilinnen in Colombo

Tamilinnen in Colombo [Bildpostkarten]

Tamilinnen in Colombo. Verlag: The Travellers Man, Colombo.

Historische Postkarte: Tamilinnen in Colombo
Trachten, Ethno/Polen/Tändelndes Bauernpaar in Festtracht

Tändelndes Bauernpaar in Festtracht [Bildpostkarten]

Tändelndes Bauernpaar in Festtracht.

Historische Postkarte: Tändelndes Bauernpaar in Festtracht
Tanz/Paare/Tango

Tango [Bildpostkarten]

Tango. Verlag: G G Co..

Historische Postkarte: Tango
Neujahrsgrüße/1. Januar/Tannenkränze

Tannenkränze [Bildpostkarten]

Tannenkränze. Verlag: Import.

Historische Postkarte: Tannenkränze
Weihnachten/Zweige, Sträusse, Girlanden/Tannenzapfen

Tannenzapfen [Bildpostkarten]

Tannenzapfen.

Historische Postkarte: Tannenzapfen
Weihnachten/Zweige, Sträusse, Girlanden/Tannenzapfen [2]

Tannenzapfen [2] [Bildpostkarten]

Tannenzapfen. Verlag: Import.

Historische Postkarte: Tannenzapfen [2]
Neujahrsgrüße/Kalligraphie, Kränze/Tannenzweig

Tannenzweig [Bildpostkarten]

Tannenzweig.

Historische Postkarte: Tannenzweig
Weihnachten/Landschaften, Dörfer/Tannezapfen

Tannezapfen [Bildpostkarten]

Tannezapfen.

Historische Postkarte: Tannezapfen
Weihnachten/Zweige, Sträusse, Girlanden/Tannezweig

Tannezweig [Bildpostkarten]

Tannezweig. Verlag: Import.

Historische Postkarte: Tannezweig
Pfingsten/Kinder/Tanz auf der Wiese

Tanz auf der Wiese [Bildpostkarten]

Tanz auf der Wiese. Verlag: M. S., B.

Historische Postkarte: Tanz auf der Wiese
Pfingsten/Kinder/Tanz um den Birkenstamm

Tanz um den Birkenstamm [Bildpostkarten]

Tanz um den Birkenstamm.

Historische Postkarte: Tanz um den Birkenstamm
Tanz/Paare/Tanz um den Erdball

Tanz um den Erdball [Bildpostkarten]

Tanz um den Erdball.

Historische Postkarte: Tanz um den Erdball
Karneval/Nizza/Tanzende Masken

Tanzende Masken [Bildpostkarten]

Tanzende Masken.

Historische Postkarte: Tanzende Masken
Erotik/Akt/Tanzende mit Schleier

Tanzende mit Schleier [Bildpostkarten]

Tanzende mit Schleier.

Historische Postkarte: Tanzende mit Schleier
Mode/Frauen/Tänzerin

Tänzerin [Bildpostkarten]

Tänzerin.

Historische Postkarte: Tänzerin
Tanz/Ballett/Tänzerin

Tänzerin [Bildpostkarten]

Tänzerin. Verlag: C. Seldt vorm Eug. Kegel, Kassel.

Historische Postkarte: Tänzerin

Artikel 4.485 - 4.504

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon