Abbildungen
Pastor Peters
Pastor Peters
Frau Pastor Peters
Frau Pastor Peters
Gesamtansicht von Neuhaus a. Elbe
Gesamtansicht von Neuhaus a. Elbe
Kirche in Neuhaus a. Elbe
Kirche in Neuhaus a. Elbe
Pfarrhaus zu Neuhaus a. Elbe um 1862
Pfarrhaus zu Neuhaus a. Elbe um 1862
Carl Peters im 6. Lebensjahr
Carl Peters im 6. Lebensjahr
Straßenbild in Lüneburg
Straßenbild in Lüneburg
Ilfeld a. Harz
Ilfeld a. Harz
Die Klosterschule in Ilfeld
Die Klosterschule in Ilfeld
Carl Peters als Oberprimaner
Carl Peters als Oberprimaner
Carl Peters als Student
Carl Peters als Student
Carl Engel
Carl Engel
Carl Peters in London 1882
Carl Peters in London 1882
Carl Jühlke
Carl Jühlke
Adolf von Tiedemann
Adolf von Tiedemann
Peters und Emin Pascha in Mpuapua (Sommer 1890)
Peters und Emin Pascha in Mpuapua (Sommer 1890)
Der Kilimandscharo vom Lipesee aus
Der Kilimandscharo vom Lipesee aus
Peters mit Freiherrn von Pechmann und Hauptmann Johannes auf der Kilimandscharo-Expedition
Peters mit Freiherrn von Pechmann und Hauptmann Johannes auf der Kilimandscharo-Expedition
August Bebel. Phot. Originalaufnahme Nicolai Perscheid, Berlin
August Bebel. Phot. Originalaufnahme Nicolai Perscheid, Berlin
Kolonialdirektor Kayser
Kolonialdirektor Kayser
Freiherr Marschall von Bieberstein
Freiherr Marschall von Bieberstein
Der Reichskommissar Peters am Kilimandscharo 1891
Der Reichskommissar Peters am Kilimandscharo 1891
Dr. Carl Peters und Frau
Dr. Carl Peters und Frau
Quelle:
Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Lebenserinnerungen
Lebenserinnerungen

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon