Der weise »Munkepunke« spricht ...

[76] (Und nun richtet euch – und eure Bowlen – danach!)


Die Mandelmilch der frommen Denkungsart


Fine Old Cape Sherry leise angeheizt,

Mit dreimaldrei gesterntem Hennessy gebeizt,

Darauf ein Millimeter Mandelmillichschnee –

Die siebente Chopine heilt dir dein Wehweh.


Der weise »Munkepunke« spricht ...

Der Höhenrekord


In deines Urgroßvaters schlankesten Pokal

Tu frische Haselnüsse, sieben an der Zahl.

Darauf gieß Aßmannshäuser blutiges Mousseux

Und sieh: gleich steigen sieben Luftballons zur Höh'.

Hier hast du Wett- und Zielfahrt! Und – da staunste – Hochrekords.

Du tippst. Gewinnst!

Trinkst aus. Und grinst:

»Es folgt die Forts.«


Die Brüste der Semiramis


Man schneide einem Mädchen ab die Brüste, weiß und rot.

Möglichst große Crape-fruits tun es aber auch zur Not.[76]

Die halbiert, gehöhlt, mir Maraschino ausgespült,

Mit Orangen- und Melonensaft, der eisgekühlt,

Bis zum Drittel etwa angefüllt. Mit Sekt ergänzt.

Oh, wie Munkepunkes Augenpaar begeistert glänzt!


Der Hostius-Quadra-Schluck


Kalbilleschnitten mit rotem Burgunder erwecken,

Den gefrorne Tomatenmarkkugeln rosiger flecken,

Alles mit Schampus perlend zum Mond aufheben.

Munkepunke, dein Leben ist wert zu leben!


Der Nirwanapokal


Bananenscheiben kitzle man mit Curacao an.

Ein wenig feingestäubte Walnuß darauf nicht schaden kann.

Ein Liter Porter drüber – Ohren steif! – begehrlich schäumt.

Also sich Munkepunke langsam ins Nirwana träumt.


Das Paßglas der Philippine Welser auf Schloß Ambras in Tirol


Zwei Eier! Mit Schwarzwälder Kirsch und Kognak gehörig zerfetzt.

Darauf einen ganzen Liter St. Magdalener gesetzt,

Endlich eini eine halbe Asti Spumante.

Arm ist jeder, der bis heute mein Paßglas nicht kannte!


Also trank Zarathustra!


Wenn ich in die Betten mich so mollig knautsche, knietsche,

Les' ich nicht mehr – i wo sollt' ich! – Nautsche oder Nietzsche,

Pflück' mir fünf bis sieben voll erblühte Marschall Niel,

Die ich mit besondrer Andacht liebevoll entstiel:

Drüber gieß' ich so ein Flußbad von Arac de Goa,

Eine Regel, die als heilig galt schon in der Stoa.

Nach zwei Stunden geben dieser Mischung schönsten Reim

Zwei frappierte Flaschen Pfälzer von Schloß Böckelheim.


Große Katastrophe


Der möglichst größten Ananas hat Munkepunk

Das Deckelköpfchen abdenitten samt dem Strunk,

Das Innre löffelnd ausgeschachtet, aufgeprampft,

Drin blau ein schwergesüßtes Viertel Rum verdampft,

Die Feuersnot mit wohlgeeistem Sekt behoben.

Ist solche Geistesgegenwart nicht baß zu loben?


Mehr als »Prosit« läßt daraufhin nicht sagen!
[77]

Quelle:
Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 76-78.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon