Beilage 14.

[137] Reihenfolge,

in welcher

die Höchsten Herrschaften nach dem Trauungsacte am 29. April 1858 von der St. Hedwigs-Kirche nach dem Königlichen Schlosse fahren.

Ein zweispänniger Königlicher Wagen.


Der Königl. Ober-Ceremonienmeister und Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Stillfried, zur Aufwartung bei I.M. der Königin von Portugal.

Der Königliche Kammerherr und Schlosshauptmann von Breslau Graf von Schaffgotsch, zur Aufwartung bei I.M. der Königin von Portugal.

Der Königliche Kammerherr und Schlosshauptmann von Coblenz Graf von Boos-Waldeck, zur Aufwartung bei I.M. der Königin von Portugal.


Ein zweispänniger Königlicher Wagen.


Baron de Santa-Quiteria, Königl. Portugiesischer ausserordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am hiesigen Königl. Hofe,

Chevalier da Silva Cabral, Attaché bei der Königl. Portugiesischen Gesandtschaft am hiesigen Königl. Hofe,

Commandeur de Viale.


Ein zweispänniger Königlicher Wagen.


Marquis de Ficalho, Königl. Portugiesischer Ober-Stallmeister,

Marquis de Souza-Holstein, Kammerherr I.M. der Königin von Portugal.


Ein zweispänniger Königlicher Wagen.


Herzog von Terceira, Königl. Portugiesischer General-Feldmarschall,

Chevalier Borges de Castro, Königl. Portugiesischer Legations-Secretair in Madrid.


Ein achtspänniger Königlicher Wagen.


I.M. die Königin von Portugal und

S.K.H. der Prinz von Preussen.


Ein zweispänniger Königlicher Wagen.


Herzogin von Terceira, Oberst-Hofmeisterin I.M. der Königin von Portugal,

Frau von Bülow, geb. von Humboldt.


Ein zweispänniger Königlicher Wagen.


Madame de Souza-Coutinho, Hofdame I.M. der Königin von Portugal,

Fräulein von Axter,

Gräfin Adelaide von Hacke.


Ein zweispänniger Königlicher Wagen.


Gräfin zu Lynar,

Gräfin Virginie von Hacke.
[138]

Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Der Hofmarschall und die beiden persönlichen Adjutanten S.K.H. des Prinzen von Preussen.


Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Der Königliche Kammerherr Graf von Fürstenberg-Stammheim, zur Aufwartung bei I.K.H. der Prinzessin von Preussen,

Der Königliche Kammerherr Freiherr von Maercken-Geerath, dienstthuend bei I.G.H. der Fürstin zu Hohenzollern-Sigmaringen.


Ein sechsspänniger Prinzlicher Wagen.


I.K.H. die Prinzessin von Preussen und

I.G.H. die Fürstin zu Hohenzollern-Sigmaringen.


Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Gräfin von Oriolla, Hofdame I.K.H. der Prinzessin von Preussen,

Fräulein von Lindheim, Hofdame I.G.H. der Fürstin zu Hohenzollern-Sigmaringen.


Ein sechsspänniger Königlicher Wagen.


S.H. der Fürst zu Hohenzollern-Sigmaringen,

S.D. der Erbprinz Leopold zu Hohenzollern-Sigmaringen und

S.D. der Prinz Carl zu Hohenzollern-Sigmaringen.


Ein zweispänniger Königlicher Wagen.


von der Osten, Hauptmann und Adjutant S.H. des Fürsten zu Hohenzollern-Sigmaringen,

von Hagens, Hauptmann und militairischer Begleiter S.D. des Prinzen Carl zu Hohenzollern- Sigmaringen.


Ein zweispänniger Königlicher Wagen.


von Baumbach, Grossherzoglich Badischer Kammerherr und Hofmarschall, Der Königliche Kammerherr von Savigny, zur Aufwartung bei I.K.H. der Grossherzogin von Baden.


Ein sechsspänniger Königlicher Wagen.


S.K.H. der Grossherzog von Baden und

I.K.H. die Grossherzogin von Baden.


Ein zweispänniger Königlicher Wagen.


Frau von Roggenbach, Ober-Hofmeisterin I.K.H. der Grossherzogin von Baden.

Fräulein von Rüdt, Hofdame I.K.H. der Grossherzogin von Baden.


Ein zweispänniger Königlicher Wagen.


von Kleist, General-Major, zur Aufwartung bei S.K.H. dem Grossherzog von Baden,

Graf von der Goltz, Major, zur Aufwartung bei S.K.H. dem Grossherzog von Baden,

von Neubronn, Grossherzoglich Badischer Oberst-Lieutenant und Flügel-Adjutant.


Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Der Königliche Kammerherr Graf von Perponcher, dienstthuend bei I.K.H. der Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preussen.


Ein sechsspänniger Prinzlicher Wagen.


S.K.H. der Prinz Friedrich Wilhelm von Preussen und

I.K.H. die Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preussen.
[139]

Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Gräfin von Perponcher, Ober-Hofmeisterin I.K.H. der Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preussen,

Gräfin von Hohenthal, Hofdame I.K.H. der Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preussen.


Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Der Hofmarschall und der persönliche Adjutant S.K.H. des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preussen.


Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Der Königliche Kammerherr von Parpart, zur Aufwartung bei I.K.H. der Prinzessin Carl von Preussen,

Der Königliche Kammerherr von Rauch, dienstthuend bei I.K.H. der Landgräfin von Hessen- Philippsthal zu Barchfeld.


Ein sechsspänniger Prinzlicher Wagen.


S.K.H. der Prinz Carl von Preussen,

I.K.H. die Prinzessin Carl von Preussen und

I.K.H. die Landgräfin von Hessen-Philippsthal zu Barchfeld.


Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Gräfin von Seydewitz, Hofdamen I.K.H. der Prinzessin Carl von Preussen,

Gräfin von Lucchesini, Hofdamen I.K.H. der Prinzessin Carl von Preussen,

Gräfin von Hoverden, Hofdame I.K.H. der Landgräfin von Hessen-Philippsthal zu Barchfeld.


Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Der Hofmarschall und die persönlichen Adjutanten S.K.H. des Prinzen Carl von Preussen.


Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Der Königliche Kammerjunker von Schack, dienstthuend bei I.K.H. der Prinzessin Fried rich Carl von Preussen.


Ein sechsspänniger Prinzlicher Wagen.


S.K.H. der Prinz Friedrich Carl von Preussen und

I.K.H. die Prinzessin Friedrich Carl von Preussen.


Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Frau von Alvensleben-Weteritz, Ober- Hofmeisterin I.K.H. der Prinzessin Friedrich Carl von Preussen,

Fräulein von Rehdiger, Hofdamen I.K.H. der Prinzessin Friedrich Carl von Preussen.

Fräulein von der Goltz, Hofdamen I.K.H. der Prinzessin Friedrich Carl von Preussen.


Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Der Hofmarschall und der persönliche Adjutant S.K.H. des Prinzen Friedrich Carl von Preussen.


Ein zweispänniger Königlicher Wagen.


Der Königliche Kammerherr Graf von der Groeben, dienstthuend bei I.D. der Fürstin von Liegnitz.


Ein sechsspänniger Königlicher Wagen.


I.D. die Fürstin von Liegnitz.
[140]

Ein zweispänniger Königlicher Wagen.


Gräfin von Waldersee, Hofdamen I.D. der Fürstin von Liegnitz.

Fräulein von Block, Hofdamen I.D. der Fürstin von Liegnitz.


Ein sechsspänniger Prinzlicher Wagen.


S.K.H. der Prinz Albrecht von Preussen und

S.K.H. der Prinz Albrecht (Sohn) von Preussen.


Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Der Hofmarschall und der persönliche Adjutant S.K.H. des Prinzen Albrecht von Preussen,

Der persönliche Adjutant S.K.H. des Prinzen Albrecht (Sohn) von Preussen.


Ein sechsspänniger Prinzlicher Wagen.


S.K.H. der Prinz Friedrich von Preussen und

S.K.H. der Prinz Georg von Preussen.


Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Der Hofmarschall und der persönliche Adjutant S.K.H. des Prinzen Friedrich von Preussen,

Der persönliche Adjutant S.K.H. des Prinzen Georg von Preussen.


Ein sechsspänniger Prinzlicher Wagen.


S.K.H. der Prinz Adalbert von Preussen.


Ein zweispänniger Prinzlicher Wagen.


Der persönliche Adjutant S.K.H. des Prinzen Adalbert von Preussen.


Höchsteigene Equipage.


S.K.H. der Prinz August von Württemberg.


Höchsteigene Equipage.


S.H. der Prinz Wilhelm von Baden.


Ein sechsspänniger Königlicher Wagen.


S.H. der Fürst zu Hohenzollern-Hechingen und

S.D. der Prinz Julius von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.


Ein zweispänniger Königlicher Wagen.


Der Adjutant S.H. des Fürsten zu Hohenzollern-Hechingen.

Quelle:
Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 137-141.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon