Bruegel d. Ä., Pieter

Alternativnamen:genannt: Bauern-Bruegel
Beruf:Maler, Zeichner
Geburtsdatum:um 1525/30
Geburtsort:Breda
Sterbedatum:09.09.1569
Sterbeort:Brüssel
Wirkungsort:Antwerpen, Brüssel

Gemälde (1 bis 8 von 106) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7 

Bruegel d. Ä., Pieter: Alte Bäuerin
Alte Bäuerin
Bruegel d. Ä., Pieter: Anbetung der Heiligen Drei Könige
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Bruegel d. Ä., Pieter: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail
Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail
Bruegel d. Ä., Pieter: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail
Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail
Bruegel d. Ä., Pieter: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail
Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail
Bruegel d. Ä., Pieter: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail
Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail
Bruegel d. Ä., Pieter: Aufstieg zum Kalvarienberg
Aufstieg zum Kalvarienberg
Bruegel d. Ä., Pieter: Aufstieg zum Kalvarienberg, Detail
Aufstieg zum Kalvarienberg, Detail

Zeichnungen (1 bis 8 von 126) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8 

Bruegel d. Ä., Pieter: »Elck (Jedermann) und Nemo Niemand«
»Elck (Jedermann) und Nemo Niemand«
Bruegel d. Ä., Pieter: »Große Fische fressen die Kleinen«
»Große Fische fressen die Kleinen«
Bruegel d. Ä., Pieter: Alpenkette
Alpenkette
Bruegel d. Ä., Pieter: Alpenlandschaft
Alpenlandschaft
Bruegel d. Ä., Pieter: Alpenlandschaft
Alpenlandschaft
Bruegel d. Ä., Pieter: Alpenlandschaft
Alpenlandschaft
Bruegel d. Ä., Pieter: Alpenlandschaft mit einem Fluss, einem Dorf und einer Burg
Alpenlandschaft
Bruegel d. Ä., Pieter: Alpenlandschaft mit einem zeichnendem Künstler
Alpenlandschaft mit Künstler

Grafiken (1 bis 8 von 137) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9 

Bruegel d. Ä., Pieter: Das Fest der Narren
Das Fest der Narren
Bruegel d. Ä., Pieter: Das Gleichnis vom guten Hirten
Das Gleichnis vom guten Hirten
Bruegel d. Ä., Pieter: Das Gleichnis von den klugen und den törichten Jungfrauen
Das Gleichnis von den Jungfrauen
Bruegel d. Ä., Pieter: Das Rangälteste von Renaix
Das Rangälteste von Renaix
Bruegel d. Ä., Pieter: Der Alchimist
Der Alchimist
Bruegel d. Ä., Pieter: Der Esel in der Schule
Der Esel in der Schule
Bruegel d. Ä., Pieter: Der Fall des Zauberers
Der Fall des Zauberers
Bruegel d. Ä., Pieter: Der Händler und die Affen
Der Händler und die Affen

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Bruegel+d.+%C3%84.,+Pieter/1.rss /Kunstwerke/R/Bruegel+d.+%C3%84.,+Pieter/2.rss /Kunstwerke/R/Bruegel+d.+%C3%84.,+Pieter/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon