Giorgione

Giorgione: Selbstporträt ()
Selbstporträt ()
Alternativnamen:eigentlich: Giorgio da Castelfranco
Beruf:Maler
Geburtsdatum:1477/1478
Geburtsort:Castelfranco (Veneto)
Sterbedatum:vor 25.10.1510
Sterbeort:Venedig
Wirkungsort:Venedig

Gemälde (1 bis 8 von 59) Mehr:  1  2  3  4 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Giorgione/1.rss"}}

Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus
Altar von Castelfranco
Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus, Detail
Altar von Castelfranco, Detail
Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus, Detail
Altar von Castelfranco, Detail
Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus, Detail: Christuskind
Altar von Castelfranco, Detail
Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus, Detail: Familienwappen des Auftraggebers
Altar von Castelfranco, Detail
Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus, Detail: Hl. Franziskus
Altar von Castelfranco, Detail
Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus, Detail: Hl. Liberalis
Altar von Castelfranco, Detail
Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus, Detail: Landschaft
Altar von Castelfranco, Detail

Zeichnungen (2){{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Giorgione/2.rss"}}

Giorgione: Anbetung der Hirten
Anbetung der Hirten
Giorgione: Ansicht von Castelfranco
Ansicht von Castelfranco

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Giorgione/1.rss /Kunstwerke/R/Giorgione/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon