Giorgione

Giorgione: Selbstporträt ()
Selbstporträt ()
Alternativnamen:eigentlich: Giorgio da Castelfranco
Beruf:Maler
Geburtsdatum:1477/1478
Geburtsort:Castelfranco (Veneto)
Sterbedatum:vor 25.10.1510
Sterbeort:Venedig
Wirkungsort:Venedig

Gemälde (1 bis 8 von 59) Mehr:  1  2  3  4 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Giorgione/1.rss"}}

Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus
Altar von Castelfranco
Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus, Detail
Altar von Castelfranco, Detail
Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus, Detail
Altar von Castelfranco, Detail
Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus, Detail: Christuskind
Altar von Castelfranco, Detail
Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus, Detail: Familienwappen des Auftraggebers
Altar von Castelfranco, Detail
Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus, Detail: Hl. Franziskus
Altar von Castelfranco, Detail
Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus, Detail: Hl. Liberalis
Altar von Castelfranco, Detail
Giorgione: Altar von Castelfranco, Szene: Thronende Madonna mit dem Hl. Liberalis von Treviso und dem Hl. Franziskus, Detail: Landschaft
Altar von Castelfranco, Detail

Zeichnungen (2){{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Giorgione/2.rss"}}

Giorgione: Anbetung der Hirten
Anbetung der Hirten
Giorgione: Ansicht von Castelfranco
Ansicht von Castelfranco

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Giorgione/1.rss /Kunstwerke/R/Giorgione/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon