Piero di Cosimo

Alternativnamen:eigentlich: Piero di Lorenzo
Beruf:Maler
Geburtsdatum:1462
Geburtsort:Florenz
Sterbedatum:1521
Sterbeort:Florenz
Wirkungsort:Florenz, Rom

Gemälde (1 bis 8 von 55) Mehr:  1  2  3 

Piero di Cosimo: Anbetung des Kindes, Szene: Maria, Christuskind, kniender Engel, Hl. Johannes der Täufer, Tondo
Anbetung des Kindes
Piero di Cosimo: Anbetung des Kindes, Szene: Maria, Christuskind, kniender Engel, Hl. Johannes der Täufer, Detail, Tondo
Anbetung des Kindes, Detail
Piero di Cosimo: Anbetung des Kindes, Szene: Maria, Christuskind, kniender Engel, Hl. Johannes der Täufer, Detail, Tondo
Anbetung des Kindes, Detail
Piero di Cosimo: Bildfolge zur Frühgeschichte der Menschheit, Szene: Der Sturz des Vulkanus (Hephaistos)
Der Sturz des Vulkanus (Hephaistos)
Piero di Cosimo: Bildfolge zur Frühgeschichte der Menschheit, Szene: Jagdszene
Jagdszene
Piero di Cosimo: Bildfolge zur Frühgeschichte der Menschheit, Szene: Jagdszene, Detail
Jagdszene, Detail
Piero di Cosimo: Bildfolge zur Frühgeschichte der Menschheit, Szene: Vulkanus (Hephaistos) und Äolus
Vulkanus (Hephaistos) und Äolus
Piero di Cosimo: Bildfolge zur Frühgeschichte der Menschheit, Szene: Vulkanus (Hephaistos) und Äolus, Detail
Vulkanus (Hephaistos) und Äolus, Detail

Zeichnungen (3)

Piero di Cosimo: Kopf eines aufwärts blickenden Mannes
Kopf eines Mannes
Piero di Cosimo: Porträt eines alten Mannes
Porträt eines alten Mannes
Piero di Cosimo: Verlassene Ariadne und zwei Hirten
Verlassene Ariadne

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Piero+di+Cosimo/1.rss /Kunstwerke/R/Piero+di+Cosimo/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon