Ribera, José de

Beruf:Maler
Geburtsdatum:17.02.1591
Geburtsort:Játiva (Valencia)
Sterbedatum:02.09.1652
Sterbeort:Neapel
Wirkungsort:Valencia, Neapel, Rom

Gemälde (1 bis 8 von 64) Mehr:  1  2  3  4 

Ribera, José de: Der Geschmack
Der Geschmack
Ribera, José de: Der Tastsinn
Der Tastsinn
Ribera, José de: Der Trinker
Der Trinker
Ribera, José de: Mädchen mit Tamburin
Mädchen mit Tamburin
Ribera, José de: Anbetung der Hirten
Anbetung der Hirten
Ribera, José de: Anbetung der Hirten, Detail
Anbetung der Hirten, Detail
Ribera, José de: Apollon und Marsyas
Apollon und Marsyas
Ribera, José de: Apollon und Marsyas
Apollon und Marsyas

Zeichnungen (2)

Ribera, José de: Anbetung der Hirten
Anbetung der Hirten
Ribera, José de: Martyrium eines Heiligen (Sebastian)
Martyrium eines Heiligen

Grafiken (1)

Ribera, José de: Martyrium des Hl. Bartholomäus
Martyrium des Hl. Bartholomäus

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Ribera,+Jos%C3%A9+de/1.rss /Kunstwerke/R/Ribera,+Jos%C3%A9+de/2.rss /Kunstwerke/R/Ribera,+Jos%C3%A9+de/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon