Sterl, Robert

Beruf:Maler, Grafiker, Zeichner
Geburtsdatum:1867
Geburtsort:Großdobritz
Sterbedatum:1932
Sterbeort:Naundorf
Wirkungszeitraum:19.–20. Jh.
Wirkungsort:Deutschland, Frankreich, Schweiz, Tirol

Gemälde (1 bis 8 von 16) Mehr:  1 

Sterl, Robert: Auf der Wolga
Auf der Wolga
Sterl, Robert: Bildnis des Generalmusikdirektors Ernst Edler von Schuch
Bildnis des Generalmusikdirektors Ernst Edler von Schuch
Sterl, Robert: Bildnis Geheimrat Dr. Otto Posse
Bildnis Geheimrat Dr. Otto Posse
Sterl, Robert: Blick vom Schloss Ramholz in Hessen
Blick vom Schloss Ramholz in Hessen
Sterl, Robert: Die Steinklopferin
Die Steinklopferin
Sterl, Robert: Elbearbeiter
Elbearbeiter
Sterl, Robert: Frühlingslandschaft (Wittgenborn)
Frühlingslandschaft (Wittgenborn)
Sterl, Robert: Hoforchester in Peterhof
Hoforchester in Peterhof

Zeichnungen (1 bis 8 von 22) Mehr:  1 

Sterl, Robert: Alexander Skrjabin
Alexander Skrjabin
Sterl, Robert: Arbeiter im Steinbruch
Arbeiter im Steinbruch
Sterl, Robert: Bildnis des Komponisten I. Strawinsky
Bildnis des Komponisten I. Strawinsky
Sterl, Robert: Bildnis Ernst von Schuch
Bildnis Ernst von Schuch
Sterl, Robert: Bildnisstudie des alten Neumann
Bildnisstudie des alten Neumann
Sterl, Robert: Blick über die Dächer von Moskau
Blick über die Dächer von Moskau
Sterl, Robert: Boot auf der Wolga
Boot auf der Wolga
Sterl, Robert: Dirigentenstudie Ernst von Schuch
Dirigentenstudie Ernst von Schuch

Grafiken (7)

Sterl, Robert: Frühstücktisch II.
Frühstücktisch II.
Sterl, Robert: Kartoffellegerin
Kartoffellegerin
Sterl, Robert: Perser
Perser
Sterl, Robert: Schimmelgespann
Schimmelgespann
Sterl, Robert: Trinkende Familie
Trinkende Familie
Sterl, Robert: Trinkendes Pferd
Trinkendes Pferd
Sterl, Robert: Zuhörer im Konzert
Zuhörer im Konzert

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Sterl,+Robert/1.rss /Kunstwerke/R/Sterl,+Robert/2.rss /Kunstwerke/R/Sterl,+Robert/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon