Utagawa Hiroshige

Alternativnamen:auch: Ando Hiroshige, Utagawa Hiroshige I., Ichiryusai
Beruf:Ukiyo-e-Meister
Geburtsdatum:1797
Sterbedatum:1858
Wirkungsort:Edo

Gemälde (2)

Utagawa Hiroshige: Der witzige Prolog zu dem Kabuki-Stück »Shibaraku«
Der witzige Prolog zu dem Kabuki-Stück »Shibaraku«
Utagawa Hiroshige: Sechsteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Drache in den Wolken
Sechsteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Drache in den Wolken

Zeichnungen (3)

Utagawa Hiroshige: Landschaft
Landschaft
Utagawa Hiroshige: Wasserträgerin
Wasserträgerin
Utagawa Hiroshige: Zwei Frauen beim Spiel
Zwei Frauen beim Spiel

Grafiken (26)

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Acht Ansichten des Biwa-Sees«: Sonnenuntergang in Seta
Aus der Serie »Acht Ansichten des Biwa-Sees«: ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Acht Omi-Ansichten«: Segelboote kehren nach Yabase zurück
Aus der Serie »Acht Omi-Ansichten«: Segelboote ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Ansichten der Tokaido-Flüsse«: Der Fluss Oi
Aus der Serie »Ansichten der Tokaido-Flüsse«: Der ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Die Sakura in Yoshitsune und das Noriyori-Bethaus in Ishiyakushi
Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Frühlingsregen in Tsuchiyama
Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Goyu
Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Hara, Aussicht auf den Fuji-Berg von der Seite des Ashitakayama-Berges
Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Morgennebel in Mishima
Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Kambara, Schnee am Abend
Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Numazu, Aussicht auf den verschneiten Fuji-Berg vom Ashigarayama-Berg
Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Shono, Wolkenbruch; Ausschnitt
Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Genjis Sehnsuchtsblicke nach Edo«: Mond über der Takanawa-Bucht
Aus der Serie »Genjis Sehnsuchtsblicke nach Edo«: ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von Edo«, Blatt 99: Asakusa im Winter, Laterne am Tor des Kinryuzan-Tempels
Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von Edo«: Ohashi-Brücke während des Wolkenbruches.
Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von Edo«: Pflaumenbaumblüte in Kameido
Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sechsunddreißig Fuji-Ansichten«: Sagamigawa
Aus der Serie »Sechsunddreißig Fuji-Ansichten«: ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sehenswürdigkeiten der Osthauptstadt«: Azumabashi-Brücke im Regen und Ansicht des Kinryuzan-Tempels in Asakusa.
Aus der Serie »Sehenswürdigkeiten der ...
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sehenswürdigkeiten der Osthauptstadt«: Kasumigaseki in der Dämmerung.
Aus der Serie »Sehenswürdigkeiten der ...
Utagawa Hiroshige: Bambus und Sperling
Bambus und Sperling
Utagawa Hiroshige: Der Dichter Sugawara no Michizane
Der Dichter Sugawara no Michizane
Utagawa Hiroshige: Großes Feuerwerk an der Ryogoku-bashi-Brücke an einem frischen Abend; das linke Blatt des Tryptichons
Großes Feuerwerk an der Ryogoku-bashi-Brücke an einem ...
Utagawa Hiroshige: Großes Feuerwerk an der Ryogoku-bashi-Brücke an einem frischen Abend; das mittlere und rechte Blatt des Tryptichons
Großes Feuerwerk an der Ryogoku-bashi-Brücke an einem ...
Utagawa Hiroshige: Liebevolle Betrachtung der Pflaumenblüte im Ueno-Park der Osthauptstadt; das linke Blatt des Tryptichons
Liebevolle Betrachtung der Pflaumenblüte im Ueno-Park der ...
Utagawa Hiroshige: Liebevolle Betrachtung der Pflaumenblüte im Ueno-Park der Osthauptstadt; das mittlere und rechte Blatt des Tryptichons
Liebevolle Betrachtung der Pflaumenblüte im Ueno-Park der ...
Utagawa Hiroshige: Meise auf dem Kamelienzweig
Meise auf dem Kamelienzweig
Utagawa Hiroshige: Pilgerzug der Frauen zum Benten-Tempel auf der Insel Enoshima; Tryptichon
Pilgerzug der Frauen zum Benten-Tempel auf der Insel ...

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Utagawa+Hiroshige/1.rss /Kunstwerke/R/Utagawa+Hiroshige/2.rss /Kunstwerke/R/Utagawa+Hiroshige/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon